Latein » Deutsch

dē-faecō <faecāre> (faex)

1. Plin.

(Wein v. der Hefe) befreien, reinigen

2. Plaut. übtr

a.

übh. reinigen, waschen [ se ]

b.

erheitern [ animum ]

dē-fīcō <fīcāre>

→ defaeco

Siehe auch: dē-faecō

dē-faecō <faecāre> (faex)

1. Plin.

(Wein v. der Hefe) befreien, reinigen

2. Plaut. übtr

a.

übh. reinigen, waschen [ se ]

b.

erheitern [ animum ]

dē-fricō <fricāre, fricuī, fricātum [o. frictum] >

1. poet; nachkl.

abreiben [ equum ]

2. Hor.

(scharf) tadeln, anprangern [ urbem sale multo mit scharfem Witz ]

dē-secō <secāre, secuī, sectum>

abschneiden, -hauen [ herbas; aures ]

dē-foedō <foedāre> mlt.

verabscheuen

dē-faenerō

→ defenero

Siehe auch: dē-fēnerō

dē-fēnerō <fēnerāre> (fenus)

durch Wucher aussaugen; tief in Schulden stürzen

dē-fatīgō <fatīgāre>

ex-caecō <caecāre>

1.

blind machen, blenden

2. Ov. (Flüsse, Quellen)

verstopfen [ flumina; venas in undis ]

3. nachkl. (geistig)

(ver)blenden

4. nachkl.

verdunkeln; unansehnlich machen [ formam ]

oc-caecō <caecāre>

3.

verdunkeln, verfinstern

4. übtr

unverständlich machen [ orationem ]

5.

unsichtbar machen, verdecken

dē-floccō <floccāre> (floccus) Plaut.

kahl machen

ex-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

(her)aus-, abschneiden [ linguam; cornu ]

2.

entmannen, kastrieren

3. Hor. (Gewinn, Geld)

herausschlagen [ quinas capiti mercedes monatl. 5% Zinsen aus dem Kapital ]

re-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

abschneiden [ linguam; truncos; radices; ad vivum bis ins Fleisch schneiden, übtr allzu genau nehmen ]

2. übtr

beschneiden, beschränken, hemmen; beseitigen [ spem longam; crimina; libidinem ]

dis-secō <secāre, secuī, sectum> nachkl.

zerschneiden, -hauen

per-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

genau erforschen [ rerum naturas ]

2.

ausrotten [ vitium ]

dēfēnsō <dēfēnsāre> Intens. v. defendo

1.

eifrig verteidigen, schützen vor, gegen: ab o. bl. Abl [ moenia; sese castellis; armentum; libertatem; alios ab hostibus; alqm iniuriā ]

2. Gell.

energisch abwehren [ invidiam ]

Siehe auch: dē-fendō

dē-fendō <fendere, fendī, fēnsum>

1.

abwehren, zurückweisen, zurück-, ab-, fern halten [ iniuriam; civium pericula; solis ardores; hostem; frigus; solstitium pecori; ignem a tectis ]

2. abs.

sich wehren, sich zur Wehr setzen
Verteidigungsmittel

4.

durch Rede o. Schrift sich, jmd. o. jmds. Sache geg. Angriffe, Beschuldigung, Anklage verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. o. einer Sache annehmen
dem röm. Volk gegenüber

5.

zu seiner Verteidigung sagen, vorbringen, anführen

6. (eine Meinung)

verteidigen, verfechten, behaupten [ sententiam; rem in suis disputationibus ]

7. (eine Stellung, Aufgabe, Pflicht)

behaupten, einnehmen, durchführen [ officium censurae ]
die Stelle ausfüllen

dē-fōrmō <fōrmāre>

1.

entstellen, verunstalten
Magerkeit

2.

entehren, herabwürdigen, seiner Würde entkleiden [ victoriam clade; domum; genus et fortunam honestam ]

3.

darstellen, schildern, zeichnen

dē-frūdō <frūdāre> altl.

→ defraudo

Siehe auch: dē-fraudō

dē-fraudō <fraudāre>

betrügen, übervorteilen, beeinträchtigen [ genium suum sich jeden Genuss versagen; aures das Gehör beeinträchtigen ]

dē-fēnerō <fēnerāre> (fenus)

durch Wucher aussaugen; tief in Schulden stürzen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina