Latein » Deutsch

dis-cīdō <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo) Lucr.

zerhauen, -schlagen

di-scindō <scindere, scidī, scissum>

1.

auseinanderreißen, zerreißen, -spalten

2. übtr

plötzlich abbrechen, lösen [ amicitiam ]
durch Frage und Antwort unterbrochen

3. (ein Gewand)

weg-, aufreißen [ vestem a pectore ]

dis-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

auseinandergehen, -treten, sich trennen, sich teilen
öffnet sich

2.

sich zerstreuen

3.

fortgehen, sich entfernen [ de foro; e Gallia ]

4. MILIT

abmarschieren, abziehen [ ex hibernis; a Brundisio; ab armis die Waffen niederlegen; a bello sich vom Kriegsschauplatz entfernen ]

5. (siegreich, besiegt, verwundet aus dem Kampf u. ähnlichen Situationen)

hervorgehen, abziehen
der Kampf blieb unentschieden
unterliegt
trat mit dem Beifall der K. ab
bleibt ungestraft

6.

v. jmdm. abfallen, jmd. verlassen (ab alqo) [ ab amicis; ab imperatore ]

7. (im Senat)

der Meinung jmds. beitreten
ganz für das Gegenteil stimmen
zu welchem Senatsbeschluss man früher nie geschritten ist

8.

v. etw. abweichen, absehen, etw. aufgeben [ a consuetudine; a constantia;
a proposito vom Thema abschweifen; a sua sententia ]
euch ausgenommen

9.

scheiden, (ver)schwinden, vergehen

dis-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, scheiden, trennen
abgelegen

2.

unterscheiden [ fas atque nefas; auditorem ab iudice; suos erkennen ]

3.

auszeichnen, schmücken

4. nachkl.

entscheiden, schlichten

discrepantia <ae>, discrepātiō <ōnis> f (discrepo)

1.

Nichtübereinstimmung, Uneinigkeit [ inter consules ]

2.

Widerspruch [ voluntatis ]

discidium <ī> nt (discindo)

1. Lucr.

das Zerreißen, Bersten [ nubis ]

2.

Trennung

3.

Ehescheidung, Trennung Liebender

4.

Zerwürfnis

discipula <ae> f (discipulus) poet; nachkl.

Schülerin

dis-cingō <cingere, cīnxī, cīnctum>

1.

los-, aufgürten [ tunicam ]

2. Sen.

entnerven, weichlich machen [ ingenium ]

disciplīna <ae> f, discipulīna (altl.) (discipulus)

1.

Unterweisung, Unterricht, Lehre [ (m. Gen subi.) magorum; furis atque divisoris; (in etw.: Gen obi.) virtutis ]
zukommen lassen

2.

Bildung, Kenntnis, Fertigkeit, Kunst
aus der Fremde eingeführt

3.

Schule, bes. Philosophenschule, Methode, System [ Stoicorum ]

4.

Wissenschaft, wissenschaftliches Fach
Wissenschaften [ iuris civilis Rechtswissenschaft; militaris o. bellica Kriegswissenschaft; navalis theoretische Kenntnisse im Seewesen; populorum die Kunst, die Völker zu lenken; dicendi Rhetorik ]

5.

strenge Erziehung, Disziplin [ domestica; maiorum ]

6.

milit. Disziplin [ militaris; populi Romani ]

7.

Sitte, Gewohnheit, Einrichtung [ sacrificandi Opferritus; certa vivendi bestimmte Lebensordnung ]

8.

Staatsverfassung, -ordnung [ rei publicae ]

dis-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (claudo)

1.

voneinander abschließen, trennen, absondern

2. poet

spalten, zerreißen [ turres ]

dis-cerpō <cerpere, cerpsī, cerptum> (carpo)

1.

zerpflücken, -teilen, -reißen [ corpus ferro ]

2. (in der Rede)

zerstückeln [ rem in membra ]

3. Cat.; Gell. übtr

herunterreißen, beschimpfen, schlechtmachen [ alqm dictis ]

4. poet

zerstreuen, vernichten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina