Latein » Deutsch

illūstris <e> (illustro)

1.

hell, erhellt, licht, strahlend [ stella; solis candor; locus; dies; caelum ]

2.

einleuchtend, deutlich, klar, anschaulich [ exemplum; oratio ]

3.

bekannt, berühmt [ homines; nomen; factum ] berüchtigt [ furta ]

4.

vornehm, angesehen [ familia; homo ]

5.

ausgezeichnet, hervorragend, bedeutend [ legatio; ingenium ]

il-lūtilis <e> (illutus) Plaut.

nicht abwaschbar [ odor ]

illūstrātiō <ōnis> f (illustro) RHET

anschauliche Darstellung

illūminātiō <ōnis> f (illumino) spätlat

Erleuchtung

il-lūstrō <lūstrāre>

1.

erleuchten, erhellen

2. übtr

ans Licht bringen, aufdecken, offenbaren [ consilia alcis; maleficium ]
illustro Pass.
ans Licht kommen

3.

anschaulich machen, aufhellen, aufklären, erläutern [ verum; ius obscurum; philosophiam veterem Latinis litteris ]

5.

verherrlichen, preisen [ consulem laudibus; populi Romani nomen; familiam; eloquentiam ]

il-luviēs <ēī> f

1. (in-² u. lavo)

Schmutz

2. (in-¹ u. lavo)

a.

Überschwemmung
illuvies meton.
überströmendes Wasser [ placida ]

b.

Morast, aufgeweichter Boden

il-lūsī

Perf v. illudo

Siehe auch: il-lūdō

il-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

1. Tib. (m. Dat)

an etw. hinspielen, umspielen
spielerisch mit Gold durchwebt

2. Hor.

etw. spielend hinschreiben [ alqd chartis ]

3. übtr

sein Spiel treiben, verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in alqm) [ capto; dignitati alcis; miseros; praecepta rhetoricorum; voces Neronis ]
illudo abs.
spotten

4.

täuschen, betrügen (m. Akk u. Dat)

5. poet; nachkl.

übel mitspielen, verderben, sich an jmdm o. etw. vergreifen (m. Dat u. Akk) [ pecuniae mutwillig durchbringen; matri; vitam filiae ]

illūsiō <ōnis> f (illudo)

1.

Verspottung, Ironie

2. spätlat

Täuschung, eitle Vorstellung

illūsus

P. P. P. v. illudo

Siehe auch: il-lūdō

il-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

1. Tib. (m. Dat)

an etw. hinspielen, umspielen
spielerisch mit Gold durchwebt

2. Hor.

etw. spielend hinschreiben [ alqd chartis ]

3. übtr

sein Spiel treiben, verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in alqm) [ capto; dignitati alcis; miseros; praecepta rhetoricorum; voces Neronis ]
illudo abs.
spotten

4.

täuschen, betrügen (m. Akk u. Dat)

5. poet; nachkl.

übel mitspielen, verderben, sich an jmdm o. etw. vergreifen (m. Dat u. Akk) [ pecuniae mutwillig durchbringen; matri; vitam filiae ]

illūstrātor <ōris> m (illustro) spätlat

Erleuchter; Verherrlicher

il-lūminō <lūmināre> (lumen)

1.

erleuchten, erhellen

2. übtr

schmücken, verherrlichen [ orationem sententiis ]

I . il-lūcēscō <lūcēscere, lūxī, –> VERB intr

1.

zu leuchten beginnen
bricht an
illucescit unpers
es wird hell, es wird Tag

2. übtr

hervorleuchten, sich zeigen

II . il-lūcēscō <lūcēscere, lūxī, –> VERB trans Plaut.

bescheinen

illūminātē ADV (illumino)

lichtvoll, klar [ dicere ]

per-trīstis <e>

1.

sehr traurig [ carmen ]

2.

sehr mürrisch [ censor ]

sub-trīstis <e> Ter.

etw. traurig

Alcēstis <idis> f (Akk -tim u. -tin), Alcēstē <ēs> f

Tochter des Pelias, Gattin des Admetus, Königs v. Pherä; ging, um das Leben ihres Gatten zu retten, freiwillig in den Tod, kehrte dann aber aus der Unterwelt zu ihrem Gatten zurück; nach der einen Sage wurde sie v. Hercules aus der Unterwelt befreit, nach einer anderen v. Proserpina zurückgeschickt (Drama des Euripides).

Būbastis <is> f

ägypt. Mondgöttin, als Löwin, bes. als Katze dargestellt

in-vestis <e> nachkl.

1.

unbekleidet

2.

unbehaart

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina