Latein » Deutsch

Übersetzungen für „minues“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

minus1

1. Komp nt v. parvus

2. Komp v. parum

Siehe auch: parvus , parum

I . parvus <a, um> ADJ (Komp minor, minus; Superl minimus, a, um)

1. (räuml.)

klein [ oppidum; insula; navicula; aves; manūs; tela; libellus ]

2. (zeitl.)

kurz [ pars noctis; vita; consuetudo ]

3. (dem Alter nach)

jung [ virgo; filius; liberi ]
jünger
der jüngste
(um) einen Monat jünger
jünger als dreißig Jahre

4. (quant.)

gering, unbeträchtlich [ numerus navium; merces; cibus wenig; copiae ]

5. (dem Wert, der Bedeutung nach u. Ä.)

unbedeutend, gering, unerheblich [ pretium; dona; pericula; momenta; voluptas; vitia ]

6. (dem Stand, Rang nach)

parvus meist im Komp
gering, niedrig, ärmlich [ domus; senator; numen ]

7. poet

demütig, bescheiden [ verba ]

8.

kleinmütig [ animus ]

9. poet

unterlegen, nachstehend, sich unterordnend [ in certamine ]

10. (v. Tönen)

parvus poet
leise, schwach [ vox; murmur ]

11. (v. der Dichtungsart)

parvus poet
leicht, niedrig [ carmen; modi ]

II . parvus <ī> SUBST m

1.

(kleines) Kind, Junge, Bursche
a parvo [o. a parvis]
v. Jugend auf

2. poet

der Geringe, der geringe Mann

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

minuō <minuere, minuī, minūtum> (minus¹)

1. poet

zerkleinern, zerspalten, zerknicken [ ligna; ramalia ]

2.

verkleinern, vermindern, verringern [ sumptūs; pretium frumenti herabsetzen; gradum ]
minuo mediopass., se minuere, auch bloß minuere
sich vermindern, abnehmen, nachlassen, fallen
bei eintretender Ebbe

3. übtr

schwächen, verringern, einschränken, schmälern, beeinträchtigen [ laudem alcis; maiestatem populi; spem; religionem verletzen; controversiam mildern; potentiam senatūs beeinträchtigen; iram mäßigen; luctum dämpfen ]

4. (alqm)

jmd. schwächen

minōrēs <rum> SUBST m im Pl (parvus) poet; nachkl.

1.

jüngere Leute, junge Leute

2.

Nachwelt

4.

die Untergebenen

3.

minūtus <a, um> P. Adj. zu minuo

1.

bis ins Kleinste gehend, minuziös
allzu detailliert

2.

ganz klein, winzig [ litterae kleine Schrift; folia ]

3. übtr

unbedeutend, kleinlich [ res Kleinigkeit; causae Bagatellprozesse; plebes niederes Volk; imperatores; philosophi; animus Kleinmut; versus ]

Siehe auch: minuō

minuō <minuere, minuī, minūtum> (minus¹)

1. poet

zerkleinern, zerspalten, zerknicken [ ligna; ramalia ]

2.

verkleinern, vermindern, verringern [ sumptūs; pretium frumenti herabsetzen; gradum ]
minuo mediopass., se minuere, auch bloß minuere
sich vermindern, abnehmen, nachlassen, fallen
bei eintretender Ebbe

3. übtr

schwächen, verringern, einschränken, schmälern, beeinträchtigen [ laudem alcis; maiestatem populi; spem; religionem verletzen; controversiam mildern; potentiam senatūs beeinträchtigen; iram mäßigen; luctum dämpfen ]

4. (alqm)

jmd. schwächen

minum…

→ minim…

mineō <minēre, – –> Lucr.

ragen

minae <ārum> f (vgl. e-mineo, pro-mineo, mons)

1. poet

Zinnen [ murorum ]

2. übtr

Drohungen
(m. Gen. subi.)
(m. Gen. obi.)
mit …

3. poet

Unglück drohende Vorbedeutungen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina