Latein » Deutsch

grandō <dinis> f

Hagel

pigrēscō <pigrēscere, – –> (piger) nachkl.

träge, langsam werden

dis-pandō <pandere, pandī, pānsum> poet; nachkl.

ausspannen, -dehnen, -breiten

sī-quandō KONJ

wenn einmal

pigror <pigrārī>, pigrō (Lucr.) <pigrāre> (piger)

träge sein, säumen

Tigrānēs <is> m

Name v. sechs armenischen Königen im 1. Jahrh. vor und n. Chr.

per-grandis <e>

sehr groß [ gemma; lucrum; vectigal ]
hochbetagt

aliquando ADV

1. (auf eine unbest. Zeit der Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft bezogen)

(irgend)einmal, irgendwann; einst(mals)

2.

endlich (einmal)

3.

manchmal

prae-mandō1 <mandāre> Plaut.

1.

im Voraus empfehlen

2.

im Voraus auftragen, bestellen [ puerum ]

3.

einen Steckbrief erlassen

prae-pandō <pandere, – –>

vorn öffnen; vorher ausbreiten

epigramma <atis> nt (griech. Fw.)

1.

Auf-, Inschrift

2.

Sinn- o. Spott-Gedicht, Epigramm

vē-grandis <e> (ve-²) (v. abnormer Größe)

1. vorkl.; poet

klein, winzig [ oves; farra ]

2.

gewaltig, überaus groß

pigritia <ae>, pigritiēs <ēī> f (piger) (m. Gen)

Trägheit, Verdrossenheit, Unlust [ militandi ]

ec-quandō ADV

wann denn?, wohl jemals?

sub-grandis <e>

ziemlich groß

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina