Latein » Deutsch

proximus <a, um> ADJ im Superl (altl. proxumus, a, um) (prope)

1. (räuml.)

der nächste, sehr nahe, ganz nahe [ iter; vicinus; agri termini; (m. Dat, auch m. Akk o. ab) finibus; mare; ab alqo ]
ganz nahe am Strand

2. (zeitl.)

a.

der letzte, vorige [ censor; bellum ]

b.

der nächstfolgende, der nächste [ dies; aestas ]

3. übtr

a.

sehr nahe verwandt; nächststehend [ cognatione ]

b. (v. Reihenfolge, Rang, Ordnung, Alter, Wert)

der nächste, nächstfolgende [ ordo; (re: durch, an, nach etw.) aetate ]
ihm folgt Procas

c. (m. Dat)

nächstliegend, nahekommend, sehr ähnlich
das Wahrscheinlichste
m. ac, atque = fast ganz so wie

prōventus <ūs> m (provenio)

1. nachkl.

das Hervorkommen, -wachsen [ rosarum; vinearum ]

2. poet; nachkl.

Ertrag, Ernte, Vorrat [ frumentorum ]

3.

Fortgang [ pugnae ]

4.

glücklicher Fortgang, Erfolg, das Gedeihen [ temporis superioris; secundarum rerum; orationis ]

prōvectus <ūs> m (proveho) August.

1.

Förderung [ iustitiae ]

2.

Erhebung, Aufschwung [ animorum ]

prō-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

vorwärts-, fortführen, -bringen [ saxa navi ]
provehi mediopass.
wegfahren, fortfahren, -reiten, -schiffen [ in altum; portu aus dem Hafen ]

2. (zeitl.)

proveho nachkl.
vorrücken, zunehmen
vorgerückt
zog sich hin

3. übtr

(zu weit) führen, hinreißen, verführen (ad alqd; m. ut)
proveho mediopass.
weiter, zu weit gehen, hingerissen werden, sich fortreißen lassen [ in maledicta ]
weiter gegangen als

3. übtr

(befördern, weiterbringen [ alqm ad summos honores; alqm in consulatūs ]
proveho mediopass.
vorrücken, fortschreiten, avancieren

prō-verbium <ī> nt (verbum)

Sprichwort
wie das Sprichwort sagt
sprichwörtlich werden

prōvidus <a, um> (provideo)

1.

vorhersehend [ mens; m. Gen rerum futurarum ]

2.

vorsorgend, vorsorglich (für etw.: Gen)

3.

vorsichtig

prōvīsus1

P. P. P. v. provideo

Siehe auch: prō-videō

prō-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1.

vor sich, in der Ferne sehen [ navem ]

2.

zuerst, früher sehen,

3. (Zukünftiges)

vorher-, voraussehen (m. Akk; A. C. I.: indir. Frages.) [ plus animo; tempestatem; alqd ratione vorausberechnen ]

4.

vorher erwägen

5.

Sorge tragen, Vorsorge treffen, Vorkehrungen treffen, sorgen (de re; Dat; m. ut, ne) [ de re frumentaria; saluti hominum ]
proviso (Abl abs.) Tac.
m. Vorbedacht

6.

vorsichtig sein, vorsichtig handeln

7.

im Voraus besorgen, beschaffen [ frumentum in hiemem; commeatum exercitui; arma ]
sich um alles kümmern

prōvorsus2 ADV altl.

→ prorsus

Siehe auch: prōrsus , prōrsus

prōrsus2, prōrsum (vorkl.; poet) ADV (prorsus¹)

1.

vorwärts bes. übtr
die Sache kam voran

2.

geradewegs, geradezu

3.

völlig, ganz u. gar, durchaus
durchaus nicht, ganz u. gar nicht

4.

m. einem Wort, kurz

prōrsus1 <a, um> (pro u. verto) nachkl. (v. der Rede)

schlicht, ungebunden, prosaisch [ oratio ]

prō-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

provenio vorkl.
herauskommen, vor-, auftreten

2. Plaut. übtr

hervortreten

3. (v. Pflanzen)

(hervor)wachsen, gedeihen
wird erzeugt

4.

entstehen, aufkommen [ humanis opibus ]

5. vor- u. nachkl.

vonstattengehen

6.

provenio poet; nachkl.
gut vonstattengehen, gelingen, gedeihen

plūrimus <a, um>

Superl v. multus

der meiste, sehr viel [ coma sehr üppig; silva dichtester ]
am reichlichsten;

Siehe auch: plūrimī , multus

plūrimī1 (plūrimum¹) als Gen pretii

am höchsten, sehr hoch, am teuersten, sehr teuer [ emere; vendere; aestimare; esse; putare; ducere; conducere ]

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

patrīmus <a, um> (pater)

dessen Vater noch lebt

dēterrimus <a, um> Superl

der schlechteste, letzte, tiefste

prōvidum <ī> nt SUBST Tac.

Zeichen göttl. Fürsorge

prōvidēns <Gen. entis>

P. Adj. zu provideo

vorsichtig

Siehe auch: prō-videō

prō-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1.

vor sich, in der Ferne sehen [ navem ]

2.

zuerst, früher sehen,

3. (Zukünftiges)

vorher-, voraussehen (m. Akk; A. C. I.: indir. Frages.) [ plus animo; tempestatem; alqd ratione vorausberechnen ]

4.

vorher erwägen

5.

Sorge tragen, Vorsorge treffen, Vorkehrungen treffen, sorgen (de re; Dat; m. ut, ne) [ de re frumentaria; saluti hominum ]
proviso (Abl abs.) Tac.
m. Vorbedacht

6.

vorsichtig sein, vorsichtig handeln

7.

im Voraus besorgen, beschaffen [ frumentum in hiemem; commeatum exercitui; arma ]
sich um alles kümmern

prō-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1.

vor sich, in der Ferne sehen [ navem ]

2.

zuerst, früher sehen,

3. (Zukünftiges)

vorher-, voraussehen (m. Akk; A. C. I.: indir. Frages.) [ plus animo; tempestatem; alqd ratione vorausberechnen ]

4.

vorher erwägen

5.

Sorge tragen, Vorsorge treffen, Vorkehrungen treffen, sorgen (de re; Dat; m. ut, ne) [ de re frumentaria; saluti hominum ]
proviso (Abl abs.) Tac.
m. Vorbedacht

6.

vorsichtig sein, vorsichtig handeln

7.

im Voraus besorgen, beschaffen [ frumentum in hiemem; commeatum exercitui; arma ]
sich um alles kümmern

prō-vīsō <vīsere, – –>

Intens. v. provideo

proviso Kom.
nach etw. sehen, nachsehen, Ausschau halten
proviso, quid agat Ter.

Siehe auch: prō-videō

prō-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1.

vor sich, in der Ferne sehen [ navem ]

2.

zuerst, früher sehen,

3. (Zukünftiges)

vorher-, voraussehen (m. Akk; A. C. I.: indir. Frages.) [ plus animo; tempestatem; alqd ratione vorausberechnen ]

4.

vorher erwägen

5.

Sorge tragen, Vorsorge treffen, Vorkehrungen treffen, sorgen (de re; Dat; m. ut, ne) [ de re frumentaria; saluti hominum ]
proviso (Abl abs.) Tac.
m. Vorbedacht

6.

vorsichtig sein, vorsichtig handeln

7.

im Voraus besorgen, beschaffen [ frumentum in hiemem; commeatum exercitui; arma ]
sich um alles kümmern

prō-vīvō <vīvere, vīxī, –> Tac.

fort-, weiterleben

prō-vomō <vomere, – –> Lucr.

hervorspeien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina