Latein » Deutsch

sub-lūcidus <a, um> poet

etw. licht, etw. hell [ lucus; nox ]

sub-luō <luere, luī, lūtum> (lavo)

1.

unten bespülen [ montem; radices collis ]

2. poet; nachkl.

unten (ab)waschen [ inguina ]

sub-lūcānus <a, um> (lux) Plin.

gegen Morgen
in den Morgenstunden

sub-lūstris <e> (lux; vgl. illustris)

etw. hell, dämmerig [ nox ]

plūrimus <a, um>

Superl v. multus

der meiste, sehr viel [ coma sehr üppig; silva dichtester ]
am reichlichsten;

Siehe auch: plūrimī , multus

plūrimī1 (plūrimum¹) als Gen pretii

am höchsten, sehr hoch, am teuersten, sehr teuer [ emere; vendere; aestimare; esse; putare; ducere; conducere ]

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

sublīmis <e> (Adv sublime [s.d. ] u. -iter)

1.

hoch in der Luft befindlich, schwebend
durch die Luft entführen
hoch zu Ross

2.

emporragend, hoch [ columnae; cacumen montis; atrium ]

3. übtr

erhaben, berühmt [ carmen; nomen; verbum; oratio ] hoch strebend [ mens ]

4.

hochfahrend, überheblich [ pectora; animus ]

sublestus <a, um> Plaut.

schwach, gering [ vinum; fides ]

sublicius <a, um> (sublica)

auf Pfählen ruhend [ pons Pfahlbrücke über den Tiber ]

sub-lūceō <lūcēre, lūxī, –> poet; nachkl.

unten hervorleuchten, durchschimmern

sublīmen ADV (sublimis) vorkl.

in die Höhe [ alqm ferre ]

sublātus <a, um> P. Adj. zu tollo

1.

erhaben

2.

hochfahrend, überheblich [ rebus secundis; victoriā ]

Siehe auch: tollō

tollō <tollere, sustulī, sublātum>

1.

auf-, emporheben, erheben, in die Höhe heben, aufrichten [ manūs ad caelum; alqm in caelum; caput; oculos aufschlagen; gradum; (de) terrā; ancoras lichten; saxa de terra; iacentem; alqm in crucem kreuzigen; ignem Signalfeuer aufleuchten lassen; sortes Lose ziehen; freta erregen ];
emporwachsen lassen
se tollere u. mediopass. tolli
sich erheben, sich emporschwingen;
emporwachsen
entfliegt

2. MILIT

(die Feldzeichen erheben =) aufbrechen

3. NAUT

die Anker lichten

4.

in die Höhe bauen [ tectum altius ]

5. (in ein Fahrzeug)

aufnehmen [ alqm in currum, in navem, in lembum, raedā, auch in equum ]; zu sich (ad se) o. mit sich nehmen; (vom Fahrzeug) an Bord nehmen, laden, Perf an Bord haben

6. übtr

auf sich nehmen [ pars oneris; poenas Strafe leiden ]

7. (Geschrei, Gelächter u. a.)

erheben, anheben, beginnen [ clamorem in caelum; risum; cachinnum ]
erhebt sich drohend

8. (lobend)

erheben, erhöhen, verherrlichen [ alqm verissimis laudibus in caelum; alqm altius dicendo; alqm honoribus zu Ehrenstellen erheben ]

9. (Mutlose)

aufrichten, ermutigen, trösten [ afflictum; amicum epistulā ]

10. animum (alci)

den Mut heben; auch sich ermutigen

11.

stolz machen
stolz auf

12.

ein neugeborenes Kind (gleichsam v. der Erde aufheben u. auf diese Weise) als sein eigenes anerkennen u. aufziehen [ natum filium; liberos ]

13. (ein Kind v. einer Frau)

erhalten o. m. ihr zeugen [ liberos ex Fadia; filium Neronem ex Agrippina ]

14. auch übtr poet

wegnehmen, -bringen, entfernen, beseitigen [ praedam; posita; simulacra ex delubris; pecuniam e fano; frumentum de area; hostibus agros; dolores; morbum facile; metum ex animo ];
(Speisen) abräumen [ cibos; pocula ]
abdecken
aus dem Weg räumen [ alqm veneno (ferro); alqm e (de) medio ]

15. (Gesetze, Ämter u. Ä.)

abschaffen, aufheben [ veteres leges novis legibus; comitia; dictaturam a re publica; Areopagum; decemviralem potestatem ]
die Existenz der Götter leugnen

16.

beenden [ bellum; querelas ]

17.

vernichten, vertilgen [ Carthaginem funditus zerstören; amicitiam; memoriam rei auslöschen; alci metum, errorem, luctum u. Ä. (be)nehmen ]

18.

mit Reden (dicendo) vertun;
tollo Pass.
verloren gehen

quadrīmus <a, um> (quadri- u. hiems; vgl. bimus)

vierjährig [ infans; merum; vitis; equae ]

subligātus <a, um>

P. Adj. zu subligo

aufgeschürzt

Siehe auch: sub-ligō

sub-ligō <ligāre> poet

v. unten an etw. binden, befestigen (alqd alci rei) [ ensem lateri; clipeum sinistrae ]

sublīmitās <ātis> f (sublimis)

1. nachkl.

Höhe
sublimitas übtr
Erhabenheit [ animi; honorum ] Schwung der Rede

2. mlt.

Anrede an den Kaiser

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina