Latein » Deutsch

ūn-dē… (unus u. de)

dient zur Bildung v. Neunerzahlen, z B.: undeviginti 19, undetriginta 29, undevicesimus der 19., undetricesimus der 29.

unde ADV interr. (dir. u. indir.) u. rel

1. (örtl.)

von wo, woher, auch = ex (a) quo, qua, quibus
auf dessen Seite das Recht ist

2. übtr

wovon, woraus, weswegen

3. poet; nachkl.

woher auch immer

4. mlt.

daher; weil; so dass

ūn-decim KARD ADJ undekl. (unus u. decem)

elf

ūndēnī <ae, a> (undecim)

je elf [ pedes Hexameter u. Pentameter ]

tandem ADV

2. in Fragesätzen

denn eigentlich, in aller Welt

3. zum Abschluss v. Aufzählungen poet; nachkl.

schließlich, kurz

quidem ADV (enklitisch)

1. (bekräftigend, versichernd)

gewiss, sicherlich, gerade, eben, ja
als er gerade
unstreitig
m. den o. diesen Worten

2. (einschränkend)

wenigstens, freilich

3. (entgegenstellend)

aber, jedoch, allerdings

4. (einräumend)

zwar
quidemsed
zwar … aber

5. (erklärend)

nämlich, zwar
wenn nämlich

6.

quidem
nicht einmal
sogar dann nicht, selbst dann nicht, wenn

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina