Latein » Deutsch

valētūdō <dinis> f (valeo)

1.

körperliches Befinden, Gesundheit(szustand), Wohlbefinden [ integra; aegra; bona; confirmata; infirma Unpässlichkeit ]

2.

Krankheit, Unpässlichkeit, Schwäche, Leiden [ gravis, subita; periculosa; oculorum; animi o. mentis Geisteskrankheit ]
krank
sich krank stellen

valēns <Gen. entis> (valeo)

1.

stark, kräftig [ iuvenis; bestia; übtr tunica dicke ]

2.

wirkungs-, eindrucksvoll, wirksam [ carmina; dialecticus ]

3.

gesund, wohlauf, munter [ sensus ]

4. (v. Personen u. Sachen)

mächtig, einflussreich [ oppidum; opibus; argumentum triftig ]

vale-dīcō <dīcere, dīxī, –> (valeo) (m. Dat) poet; nachkl. statt vale dico u. valere dico

Lebewohl sagen, Abschied nehmen

valentulus <a, um>

Demin. v. valens Plaut.

stark, kräftig

Siehe auch: valēns

valēns <Gen. entis> (valeo)

1.

stark, kräftig [ iuvenis; bestia; übtr tunica dicke ]

2.

wirkungs-, eindrucksvoll, wirksam [ carmina; dialecticus ]

3.

gesund, wohlauf, munter [ sensus ]

4. (v. Personen u. Sachen)

mächtig, einflussreich [ oppidum; opibus; argumentum triftig ]

valeō <valēre, valuī, valitūrus>

1.

stark, kräftig sein, Kraft haben, bei Kräften sein (an, in etw.: Abl)
gut zu Fuß sein
schnell auf den Füßen sein
keine Schlagkraft haben
geistesschwach sein

2.

gesund sein, sich wohl befinden (m. Abl o. ab m. Abl des Körpers u. Körperteiles) [ corpore; pedibus; mente ]
wie geht’s?
S. V. B. E. E. Q. V. = si vales, bene est, ego quidem valeo (am Briefanfang)
lebe wohl!, lebt wohl!
fort mit dir! (mit ihm…)
valere alqm iubeo nachkl.
ich sage jmdm. Lebewohl, nehme Abschied v. jmdm.

3. übtr

Einfluss (Macht, Bedeutung) haben, vermögen, gelten [ multum, plus, plurimum, tantum, minus, minimum, nihil; (durch, an, in etw.: Abl) rogando die Bitte durchsetzen; potentia; ingenio; annis; non levius ebenso viel gelten; equitatu stark an Reiterei sein, viel Reiterei haben; opibus; minus multitudine militum geringere Streitkräfte haben ]
durch Einfluss über jmd. Gewalt haben

4. (v. Sachen)

zur Geltung gelangen, den Ausschlag geben, überwiegen
dringt durch, gelangt zur Geltung
behauptet sich, macht sich geltend
siegt
steht höher bei mir
überwiege

5.

a. (m. Präp)

zu etw. im Stande sein, geeignet sein [ velocitate ad cursum; viribus ad luctandum ]
trägt viel bei zu

b. (m. Infin)

vermögen, können, im Stande sein

6.

sich auf etw. beziehen, auf etw. abzielen, für jmd. gelten (in alqd; in alqm für jmd. o. gegen jmd.)
zielt darauf ab, dass
wozu ist das Geld gut?
ist ein Grund

7. (vom Geld)

wert sein

8. (v. Wörtern)

bedeuten, heißen [ angustius eine engere Bedeutung haben; idem synonym sein ]

valēscō <valēscere, valuī, –> (Incoh. v. valeo)

stark werden, erstarken, zunehmen

valgus <a, um> Plaut.

krummbeinig; schief [ savia schiefe Mäuler ]

vallum <ī> nt

1.

Verschanzung, (der mit Palisaden versehene) Wall
abbrechen

2. übtr

Schutzwehr [ Alpium ]

vallus <ī> m

1. poet; nachkl.

Pfahl, bes. zum Stützen v. Weinstöcken

2.

Schanzpfahl, Palisade

3. koll.

a.

Schanzpfähle, Pfahlwerk

b.

Verschanzung, Wall

4. pectinis Ov. übtr

Zähne des Kammes

valuī1

Perf v. valeo

Siehe auch: valeō

valeō <valēre, valuī, valitūrus>

1.

stark, kräftig sein, Kraft haben, bei Kräften sein (an, in etw.: Abl)
gut zu Fuß sein
schnell auf den Füßen sein
keine Schlagkraft haben
geistesschwach sein

2.

gesund sein, sich wohl befinden (m. Abl o. ab m. Abl des Körpers u. Körperteiles) [ corpore; pedibus; mente ]
wie geht’s?
S. V. B. E. E. Q. V. = si vales, bene est, ego quidem valeo (am Briefanfang)
lebe wohl!, lebt wohl!
fort mit dir! (mit ihm…)
valere alqm iubeo nachkl.
ich sage jmdm. Lebewohl, nehme Abschied v. jmdm.

3. übtr

Einfluss (Macht, Bedeutung) haben, vermögen, gelten [ multum, plus, plurimum, tantum, minus, minimum, nihil; (durch, an, in etw.: Abl) rogando die Bitte durchsetzen; potentia; ingenio; annis; non levius ebenso viel gelten; equitatu stark an Reiterei sein, viel Reiterei haben; opibus; minus multitudine militum geringere Streitkräfte haben ]
durch Einfluss über jmd. Gewalt haben

4. (v. Sachen)

zur Geltung gelangen, den Ausschlag geben, überwiegen
dringt durch, gelangt zur Geltung
behauptet sich, macht sich geltend
siegt
steht höher bei mir
überwiege

5.

a. (m. Präp)

zu etw. im Stande sein, geeignet sein [ velocitate ad cursum; viribus ad luctandum ]
trägt viel bei zu

b. (m. Infin)

vermögen, können, im Stande sein

6.

sich auf etw. beziehen, auf etw. abzielen, für jmd. gelten (in alqd; in alqm für jmd. o. gegen jmd.)
zielt darauf ab, dass
wozu ist das Geld gut?
ist ein Grund

7. (vom Geld)

wert sein

8. (v. Wörtern)

bedeuten, heißen [ angustius eine engere Bedeutung haben; idem synonym sein ]

validus <a, um> (Adv -ē, usu synk. valdē, s.d.) (valeo)

1. nicht klass.

stark, kräftig [ iuvenis; legiones; taurus; corpora; lacerti; ventus ]

2. MILIT

fest, befestigt [ pons; urbs muris ]

3. (körperl. u. geistig)

gesund, rüstig
kränklich

4. übtr

einflussreich, mächtig, stark, bedeutend [ senatūs consultum; spes; hostis; auctor; (durch, an etw.: Abl, auch Gen o. in u. Abl; zu, für, in etw.: ad o. Dat) aetate et viribus; ingenio; gratiā et facundiā; virium et opum; ad Caesaris amicitiam; feminis puerisve morandis ]

5. (v. Heilmitteln, Getränken, Giften u. Ä.)

validus poet; nachkl.
wirksam, kräftig [ medicamen; venenum ]

6. nachkl. (v. Rede u. Redner)

gewaltig [ orandi ]

danunt altl., dant

→ do

Siehe auch:

<dare, dedī, datum>

1.

do
geben, (dar)reichen, überreichen [ dextram; librum; munus; dotes; frumentum plebi; agros austeilen ]

2.

do
geben, gewähren, erweisen [ alci quietem; beneficia; alci civitatem das Bürgerrecht; aditum ad caelum; servis libertatem; honores ]

3.

do
(über)geben, auftragen, (über)lassen [ id alci cogitandum zu bedenken geben; tantas res alci scribendas; librum legendum ]

4.

do
anvertrauen, übergeben [ infantem nutrici ]

5.

do
hingeben, preisgeben, überlassen, aussetzen [ urbem militibus diripiendam; captum oppidum praedae; alqd oblivioni aut neglegentiae; vela ventis; alqm morti ]

6. epistulam od. litteras

a. (alci)

do
jmdm. (zur Besorgung) mitgeben
du wirst ja täglich die Möglichkeit haben

b. (ad alqm o. alci)

do
an jmd. senden, schreiben

7.

do
hinhalten, (hin)reichen [ alci cervices o. iugulum; manūs (zur Fesselung); cervices crudelitati nefariae sich fügen; terga fliehen ]

8.

do
weihen, opfern [ Apollini donum; deo templum; exta deo; inferias manibus; patriae sanguinem ]

9.

do
(be)zahlen, entrichten, ausgeben [ pecuniam; aes ]
jmdm. Geld leihen
Passierzoll geben
auf dem Fleischmarkt
Strafe leiden
bestraft werden
jmd. mit Verbannung bestrafen

10.

do
zugestehen, bewilligen, gewähren, gestatten [ alci vitam; iura Recht sprechen; veniam Erlaubnis, Verzeihung o. Gnade gewähren; veniam diei einen Tag gewähren; soli et lunae divinitatem; solacia; laetitiam; alci senatum Audienz beim Senat; alci contionem; alci pacem ]
do (bes. v. Prätor)
(ich gewähre, erg. Klagen, Rechte)
dico (bes. v. Prätor)
(ich spreche, erg. das Urteil)
(ich spreche zu, erg. das Eigentum)
alci dare ut (m. Konjkt)
es ist erlaubt
alci datur (m. Infin o. ut m. Konjkt)
es ist erlaubt

11.

do
anweisen, bestimmen, zuweisen [ locum colloquio; alci locum in theatro; alci sedem inter inferos; condiciones alci die Bedingungen vorschreiben; requiem voce remis gebieten ]

12. (Zeugen, Geiseln u. a.)

do
stellen [ testem; obsides; arbitrum; iudicem; militem ]

13.

do
geben wollen, anbieten (nur Präs u. Imperf)

14. (einen Auftrag, ein Amt u. ä.)

do
übergeben, zuteilen, übertragen, anweisen [ negotium; mandata; potestatem; imperium; legationem ]

15.

do
(Zeit) einer Sache widmen, auf etw. verwenden [ corpori omne tempus; noctem somno; reliquam partem diei tribunali ]
Mühe auf etw. verwenden

16.

do
(an)melden [ nomen sich melden (bes. v. Soldaten zum Kriegsdienst u. v. neuen Kolonisten) ]

17. alci m. präd Dat

do
als etw. anrechnen o. auslegen [ alci alqd laudi, vitio, ignaviae; alci alqd crimini zum Vorwurf machen ]

18.

do
etw. v. sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen [ sonum; fragorem; clamorem; dicta; mugitum; plausum ]

19.

do
etw. v. sich geben [ cruorem, lacrimas vergießen ]
ließ aufsteigen

20.

do
ablegen, geben [ specimen Probe ablegen; documentum Beweis geben; exemplum ]

21.

do
hervorbringen, schaffen, entstehen lassen [ fetus ]
trieb

22.

do
veranstalten [ ludos; exsequias; fabulam aufführen; nataliciam in hortis ]

23.

do
etw. wohin geben, bringen, legen, werfen (auf, in etw.: m. Präp o. Dat) [ corpus tumulo; urnae ossa; bracchia collo; retro capillos; scripta foras herausgeben ]

24.

do
jmd. wohin bringen [ alqm in hanc domum ]; jmd. wohin strecken, stürzen, schleudern [ alqm ad terram ]

25. poet (in einen Zustand)

do
versetzen [ alqm in timorem; animum in luctus in Trauer versenken ]

26.

do
machen, tun [ fugam die Flucht ergreifen; impetum in hostem; cursum in medios eilen, stürmen ]

27.

do
machen, bilden [ locum Platz machen (Raum geben); viam einen Weg bahnen ]

28.

do
geben, (ver)schaffen, einflößen [ animos Mut; spiritūs; vires; spem ]

29.

do
bereiten, machen, verursachen, veranlassen [ alci tussim; risūs Stoff geben zu; alci somnum; alci curas; alci dolorem; bello finem ein Ende machen ]

30. Ov.

do
bewirken

31. poet (die Zügel)

do
schießen lassen [ frena ]

32. (Speisen)

do
auftragen lassen, vorsetzen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina