Deutsch » Niederländisch

Bau1 <Bau(e)s> [b͜au ] SUBST m kein Pl

1. Bau (das Bauen):

Bau
Bau

2. Bau (Baustelle):

Bau
im [o. in ] Bau sein
zum Bau [o. auf den Bau] gehen

3. Bau (Gliederung, Struktur):

Bau
Bau

4. Bau (Körperbau):

Bau
Bau

5. Bau MILIT:

Bau (Arrest)
arrest nt
Bau (Ort des Arrests)
Bau (Ort des Arrests)

6. Bau ugs (Knast):

Bau
bak

Bau2 <Bau(e)s, Baue> [b͜au ] SUBST m

1. Bau (Höhle von Tieren):

Bau
hol nt

2. Bau ugs (Wohnung, Bude):

Bau
huis nt

3. Bau BERGB (Stollen):

Bau

Bau3 <Bau(e)s, Bauten> [b͜au ] SUBST m (Gebäude)

Bau
gebouw nt
Bau

ˈbau·en1 [ˈb͜auən] VERB trans

2. bauen LANDW (anpflanzen):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Mit dem Bau der neuen Brücke beim Chemiebetrieb wurde die Luftverschmutzung des Stadtzentrums verringert.
de.wikipedia.org
Zu den hergestellten Fertigteilen zählen unter anderem Tübbings für den Tunnel- und U-Bahn-Bau und Elementdecken.
de.wikipedia.org
In den Jahren 2003 und 2004 wurde der Bau saniert.
de.wikipedia.org
Dieser turmartige Bau enthält noch romanische Bausubstanz, wie das auf der Hangseite zu sehende Doppelfenster aus der Zeit um 1200 zeigt.
de.wikipedia.org
Bis zum Bau der heutigen Herzgruft im Jahre 1802 wurden die Herzurnen in einem versiegelten Kasten aufgehoben.
de.wikipedia.org
Viel Nahrung wird in den Backentaschen verstaut und dann in den Bauten gelagert.
de.wikipedia.org
Der frühbarocke Bau ist von mit Ziernägeln versehenen Rautenkreuzen geschmückt.
de.wikipedia.org
In der Zeit bis 1914 wurde der Frachtenbahnhof mehrmals durch den Bau von Gleisen (insgesamt 51), Magazinen und Umladebühnen erweitert.
de.wikipedia.org
Belegt sind der Bau von Lazarettbaracken, Luftschutzeinrichtungen, eines Vorratslagers sowie Arbeiten im Außengelände.
de.wikipedia.org
Mit dem Bau des Geländes wurde 1908 begonnen.
de.wikipedia.org

"Bau" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski