Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Bildnisse“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Bịld·nis <-ses, -se> geh Porträt

■ Jugend-, Selbst-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Menschen, die Bildnisse zerstören oder dazu aufrufen, werden Ikonoklasten oder Bilderstürmer genannt.
de.wikipedia.org
Die Geschirre, Vasen und Kacheln sind mit chinesischen Motiven (Blumen, Chinoiserien, Drachen, Vögel) bemalt, aber auch mit einheimischen (Zwiebelmuster, Bildnisse, niederländische Genreszenen und Landschaften).
de.wikipedia.org
Sie stellen die einzig erhaltenen Bildnisse des Usurpators dar und verweisen zudem auf dessen Machtbasis.
de.wikipedia.org
Die Verehrung seiner Statuen und Bildnisse (Verbeugen, Blumenniederlegung) trägt bereits religiöse Züge.
de.wikipedia.org
Nach der Einführung der Reformation in der Kurpfalz wurden 1558 alle Altäre und Bildnisse in der Kapelle zerstört.
de.wikipedia.org
Im Inneren befanden sich Bildnisse berühmter arabischer Rennpferde sowie in kalligraphisch ansprechender Form in arabischer Schrift verfasste Sinnsprüche.
de.wikipedia.org
In der Handschriftenabteilung werden Nachlässe, Handschriften, Frühdrucke, Bildnisse und Briefe (Autographe) erschlossen und betreut.
de.wikipedia.org
Seine erste größere Arbeit waren die Bildnisse zu seines Vaters kunsthistorischem Werk.
de.wikipedia.org
Theomorphe Bildnisse sind aber keine Beweise für eine offizielle Vergöttlichung zu Lebzeiten.
de.wikipedia.org
Sternen malte vorwiegend in Öl (Akte, Bildnisse, Genrebilder, Landschaften, seltener Stillleben).
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский