Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „eisenverarbeitende“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

e̱i̱·sen·ver·ar·bei·tend, E̱i̱·sen ver·ar·bei·tend ADJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.7

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Steinbruchstätte spricht auch die eisenverarbeitende Tradition der Gesellschaft an, die für die Konstruktion der Megalithphänomene verantwortlich war, und ihre erstaunlichen Kenntnisse der lokalen Geologie.
de.wikipedia.org
Rund um den Bahnhof siedelten sich zahlreiche eisenverarbeitende Betriebe an.
de.wikipedia.org
In die Einigung waren nur Schmiedhammerwerke aufgenommen worden, eisenverarbeitende Blechhammerwerke sind erst in der Hammereinigung von 1464 vertreten.
de.wikipedia.org
Bestand das Werk anfangs vor allem aus Einrichtungen zur Eisenherstellung, so siedelten sich bald auch eisenverarbeitende Betriebe an.
de.wikipedia.org
In diesem technisch- und wirtschaftsgeschichtlich bedeutenden Bereich der Feldaist nördlich der Stadt gab es seit dem Mittelalter eisenverarbeitende Betriebe, die bis 1870 bestanden.
de.wikipedia.org
Die Haupteinnahmequellen sind die Erdölraffinerien, petrochemische und eisenverarbeitende Industrie.
de.wikipedia.org
Die vorgefundenen Erze wurden meist in den umliegenden Mühlen weiterverarbeitet, wodurch sich die eisenverarbeitende Industrie entwickelte.
de.wikipedia.org
Im 16. Jahrhundert entstanden am Hedströmmen erste eisenverarbeitende Betriebe, die die Wasserkraft des Flusses nutzten.
de.wikipedia.org
Noch heute ist eine eisenverarbeitende Werkstatt in Betrieb.
de.wikipedia.org
Im 19. Jahrhundert etablierte sich hier eisenverarbeitende Industrie.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский