Deutsch » Englisch

Übersetzungen für „Friedrich Ludwig Sckell“ im Deutsch » Englisch-Wörterbuch

(Springe zu Englisch » Deutsch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Kurfürst Max IV. Joseph, seit 1806 als Max I. Joseph der erste König von Bayern, ließ einen Teil der Räume umbauen und mit noblem klassizistischem Mobiliar ausstatten.

Der Hofgärtenintendant Friedrich Ludwig Sckell verwandelte den geometrischen französischen Garten in einen Landschaftspark englischer Prägung .

www.schloss-nymphenburg.de

Elector Maximilian IV Joseph, who, as Maximilian I Joseph, was the first King of Bavaria ( reigned 1806 – 25 ), ordered some of the rooms to be redesigned and appointed with noble Neoclassical furniture.

The superintendent of the royal gardens , Friedrich Ludwig Sckell , tranformed the geometrical French gardens into a landscape garden in the English style .

www.schloss-nymphenburg.de

Schlosspark Nymphenburg, Plan zur Umgestaltung

Schlosspark Nymphenburg , Entwurf für die landschaftliche Umgestaltung , Friedrich Ludwig von Sckell , 1801 / 04

Im Auftrag von König Max I. Joseph hatte Sckell zwischen 1804 und 1823 die zuvor entstandene formale Barockanlage des Nymphenburger Schlossgartens unter Belassung der mittelaxialen Anlagenteile in einen Landschaftsgarten umgestaltet.

www.schloss-nymphenburg.de

Plan by F.L. von Sckell

Plan for restructuring Nymphenburg as a landscape park , Friedrich Ludwig von Sckell , 1801 / 04

Between 1804 and 1823, by order of King Max I Joseph, von Sckell transformed the existing formal baroque gardens of Nymphenburg Palace into a landscape garden, but left the sections along the central axis as they were.

www.schloss-nymphenburg.de

Friedrich Ludwig von Sckell, C. von Zimmermann, um 1810 ( Münchner Stadtmuseum )

Der 1750 im hessischen Weilburg an der Lahn geborene Friedrich Ludwig von Sckell war der herausragende Gartenkünstler seiner Zeit .

Er starb 1823 in München.

www.schloss-nymphenburg.de

Friedrich Ludwig von Sckell, C. von Zimmermann, c. 1810 ( Münchner Stadtmuseum )

Friedrich Ludwig von Sckell , who was born in Weilburg an der Lahn in Hessen in 1750 , was the most outstanding garden designer of his time .

He died in 1823 in Munich.

www.schloss-nymphenburg.de

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Elector Maximilian IV Joseph, who, as Maximilian I Joseph, was the first King of Bavaria ( reigned 1806 – 25 ), ordered some of the rooms to be redesigned and appointed with noble Neoclassical furniture.

The superintendent of the royal gardens , Friedrich Ludwig Sckell , tranformed the geometrical French gardens into a landscape garden in the English style .

www.schloss-nymphenburg.de

Kurfürst Max IV. Joseph, seit 1806 als Max I. Joseph der erste König von Bayern, ließ einen Teil der Räume umbauen und mit noblem klassizistischem Mobiliar ausstatten.

Der Hofgärtenintendant Friedrich Ludwig Sckell verwandelte den geometrischen französischen Garten in einen Landschaftspark englischer Prägung .

www.schloss-nymphenburg.de

Plan by F.L. von Sckell

Plan for restructuring Nymphenburg as a landscape park , Friedrich Ludwig von Sckell , 1801 / 04

Between 1804 and 1823, by order of King Max I Joseph, von Sckell transformed the existing formal baroque gardens of Nymphenburg Palace into a landscape garden, but left the sections along the central axis as they were.

www.schloss-nymphenburg.de

Schlosspark Nymphenburg, Plan zur Umgestaltung

Schlosspark Nymphenburg , Entwurf für die landschaftliche Umgestaltung , Friedrich Ludwig von Sckell , 1801 / 04

Im Auftrag von König Max I. Joseph hatte Sckell zwischen 1804 und 1823 die zuvor entstandene formale Barockanlage des Nymphenburger Schlossgartens unter Belassung der mittelaxialen Anlagenteile in einen Landschaftsgarten umgestaltet.

www.schloss-nymphenburg.de

Friedrich Ludwig von Sckell, C. von Zimmermann, c. 1810 ( Münchner Stadtmuseum )

Friedrich Ludwig von Sckell , who was born in Weilburg an der Lahn in Hessen in 1750 , was the most outstanding garden designer of his time .

He died in 1823 in Munich.

www.schloss-nymphenburg.de

Friedrich Ludwig von Sckell, C. von Zimmermann, um 1810 ( Münchner Stadtmuseum )

Der 1750 im hessischen Weilburg an der Lahn geborene Friedrich Ludwig von Sckell war der herausragende Gartenkünstler seiner Zeit .

Er starb 1823 in München.

www.schloss-nymphenburg.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文