Latein » Deutsch

venter <tris> m

1.

Bauch, Unterleib

2.

Magen
venter meton.
Gefräßigkeit
durch Schwelgen

3.

Mutterleib, Gebärmutter [ gravis ];
venter meton.
Leibesfrucht [ maturus ]
schwanger sein

4. übtr

Bauchiges, Höhlung
bauchartig anschwellen

ē-vertō <ēvertere, ēvertī, ēversum>

1.

umstürzen, umwerfen [ statuam; currum; naviculam ]

2.

zerstören, niederreißen [ Pergama; castellum; domum ]

3.

zugrunde richten, zerrütten, untergraben [ imperium; rem publicam; tribuniciam potestatem; provincias; amicitiam ]

4.

jmd. vertreiben, verdrängen (aus etw.: m. Abl) [ sedibus v. Haus u. Hof vertreiben; alqm agro; bonis o. fortunis jmd. um sein Vermögen bringen ]

5. poet

umkehren, umdrehen, verdrehen [ cervices ]

6. Verg.

(Wogen) aufwühlen [ aequora ventis; aquas ]

ēventum <ī> nt (evenio)

1.

Ausgang, Ergebnis, Erfolg

2.

Ereignis

ēventus <ūs> m (evenio)

2.

günstiger Ausgang, Erfolg, Gelingen

3.

Vorfall, Ereignis

4.

Schicksal, Geschick, Los [ Decii; navium ]

5.

Abschluss, Ende

6. personif.

Gottheit des röm. Landmanns, das fruchtbare Gedeihen der Feldfrüchte

veter <Gen. tēris> altl.

→ vetus

Siehe auch: vetus

vetus <Gen. veteris> (Abl Sg -e, selten -ī; Nom u. Akk Pl nt -a, Gen Pl -um; – Komp durch vetustior [v. vetustus ] ersetzt, Superl veterrimus)

1.

alt, bejahrt, ergraut [ senatores; imperatores ] (alters)schwach [ senectus ]

2.

schon lange bestehend, langjährig, alt ( ↮ novus) [ mos; navis; necessitudines; hospitium; proverbium; amicus ]

3.

erfahren, gewandt, (alt)erprobt, altgedient [ milites; exercitus; gladiator; (in etw.: Gen) belli; regnandi ]

4.

ehemalig, früher, vormalig [ tribuni; bella; imperium; leges; delictum ]

I . vester <tra, trum> (vos) POSS PRON 2. Pers Pl

euer, der eurige, euch gehörig [ animus eure Gesinnung; maiores; beneficia ]
eure Liebe
Liebe zu euch
wer von euch?

II . vester <trī> (vos) SUBST m

der Eurige, euer Freund, euer Herr

ē-ventilō <ēventilāre> nachkl.

durch Schwingen u. Lüften reinigen [ aëra ]

ē-veniō <ēvenīre, ēvēnī, ēventum> altl. Konjkt Präs ēvenat, -nant

1.

eintreffen, in Erfüllung gehen

2.

sich ereignen, eintreten, geschehen

3.

ablaufen, ausgehen, enden

4.

jmdm. zustoßen, begegnen
wenn ihm etw. geschehen = wenn er sterben sollte

5.

zufallen, zuteil werden

6. Hor.

heraus-, hervorkommen

7. Plaut.

hinkommen, hingelangen [ Capuam; in Asiam; ad mare ]

ē-vehō <ēvehere, ēvēxī, ēvectum>

1.

hinausführen, herausbringen, fortschaffen [ statuas et picturas; ex planis locis aquas ]

2. oft übtr

hinaufführen, emporbringen, erheben [ alqm ad honores, ad consulatum, ad aethera, in sidera; imperium ad summum fastigium ]

3.

a.

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
hinausfahren, -reiten, -segeln, abfahren [ curru; equo; navi; ex portu auslaufen; ad regem; in altum ]

b. (feindl.)

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
losstürzen, -reiten, -fahren [ in hostem ]

c. übtr

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
irgendwo ausgehen
auszuführen

d. nachkl.

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
über etw. hinausfahren, -segeln (alqd) [ insulam; ōs amnis an der Mündung vorbeisegeln ]

e. (alqd) nachkl. übtr

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
sich über etw. hinaus verbreiten
dringt über die Inseln hinaus

f. nachkl. übtr

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
etw. überschreiten, übersteigen [ modum ]

g.

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
sich hinreißen lassen [ spe vana ]
mediopass. evehi u. (selten) se evehere (v. der Rede)
zu weit gehen [ longius vom Thema abschweifen ]

h.

mediopass. evehi u. (selten) se evehere
hinauffahren, -reiten [ in collem ]

ēversor <ōris> m (everto)

1.

Zerstörer [ regnorum Priami; tot civitatum ]

2.

jmd., der die Regierung (um)stürzen will, Revolutionär [ civitatis ]

ēvectiō <ōnis> f (eveho) nachkl.

das Aufwärtsfahren, -fliegen

inter- PRÄFIX

1.

zwischen (… hinein), dazwischen [ intercurro; intericio; intermitto ]

2.

inmitten [ intersum ]

3.

unter(einander) [ interiungo ]

4.

hin u. wieder, ab und zu [ interdum ]

5.

zugrunde-, nieder-, unter- [ interficio; intereo; interitus ]

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

lunter

→ linter

Siehe auch: linter

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

spīntēr <ēris> nt (griech. Fw.) Plaut.

Armband, -spange in Gestalt einer Schlange (wurde um den Oberarm gelegt)

tēter

→ taeter

Siehe auch: taeter

taeter <tra, trum> (taedet)

1.

hässlich, abstoßend, ekelhaft, widerlich, unerträglich [ color; odor; morbus; vultus naturā; spectaculum; loca; tenebrae; hiems ]

2. übtr

abscheulich, schändlich [ tyrannus; facinus; libido; in alqm gegen jmd. ]

exter, exterus <tera, terum> Komp exterior, Superl extremus

auswärtig, ausländisch, außen befindlich [ civitates ]
der Ozean (im  ↮ zum Mittelmeer)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina