Latein » Deutsch

lēnīmen <minis> nt, lēnīmentum (poet) <ī> nt (lenio) nachkl.

Linderung(smittel), Besänftigung

regimen <minis> nt (rego)

1. Tac.

Lenkung, Leitung [ cohortium Oberbefehl; navis ]

2.

Verwaltung, Regierung [ magistratūs; rei publicae ]

3. vor- u. nachkl.

Herrschaft

4. poet meton.

Steuerruder [ carinae ]

5.

Lenker, Leiter [ rerum des Staates ]

tegimen, tegmen <minis> nt (tego)

1.

Bedeckung, Decke, Hülle, Gewand [ capitis Helm; fagi Laubdach; caeli Himmelsgewölbe; leonis Fell; aëneum Panzer; pedum Schuhe ]

2. übtr

Schutz, Schirm [ exercitūs ]

oblēnīmen <minis> nt (oblenio) poet

Beruhigungsmittel

farcīmen <minis> nt (farcio) vor- u. nachkl.

Wurst

fulcīmen <minis> nt (fulcio) Ov.

Stütze, Pfeiler

nūtrīmen <minis> nt Ov.

→ nutrimentum

Siehe auch: nūtrīmentum

nūtrīmentum <ī> nt (nutrio)

1. Sg u. Pl nachkl.

Nahrung(smittel), Ernährung

2. nachkl. übtr

Nahrung [ sollicitudinis ]

3. im Pl nachkl.

das Aufziehen, Erziehung

specimen <minis> nt (specio)

1.

Kennzeichen, Probe(stück), Beweis, Gewähr [ prudentiae; animorum ]
vor jmdm. ablegen
eine Prüfung zulassen

2.

Muster, Beispiel, Vorbild, Ideal [ humanitatis; antiquitatis ]

3. poet; nachkl.

Zierde, Glanz

sublīmen ADV (sublimis) vorkl.

in die Höhe [ alqm ferre ]

suffīmen <minis> nt Ov., suffīmentum <ī> nt (suffio)

Räucherwerk

gehenna <ae> f Eccl.

Hölle

crīmen <minis> nt

1.

Beschuldigung, Anklage (wegen etw.: m. Gen)
auf Amtserschleichung
crimen regis (Gen obi.)
geg. den König
von mir vorgebracht o. geg. mich erhoben
anschuldigen, anklagen
angeschuldigt, angeklagt werden
sich zuziehen
f. schuldig gelten

2. meton.

Anklagepunkt

3.

Vorwurf
jmdm. etw. zum Vorwurf machen
ein Grund zum Vorwurf gegen jmd. sein

4. Ov. meton.

Gegenstand des Vorwurfs
du wirst v. der Nachwelt geschmäht werden

5.

Verleumdung

6.

Verbrechen, Vergehen, Schuld
von der Strafe, nicht von der Schuld

7. Ov.

Ehebruch

8. im Pl Verg.

Vorwände [ belli ]

līmen <minis> nt (verw. m. limes)

1.

(Tür-)Schwelle (auch Pl) [ cubiculi; curiae ]
innerhalb seiner vier Wände
(eine Wissenschaft u. Ä.) nur berühren

2. meton.

Wohnung, Haus [ sceleratum Wohnung der Gottlosen in der Unterwelt ]

3. Verg.

Schranken in der Rennbahn

4. poet; nachkl. übtr

Schwelle, Anfang [ portūs des Hafens der Ruhe; belli ]

5. poet; nachkl.

Grenze

vīmen <minis> nt (vieo)

1.

Weidenrute

2. im Pl poet

Weidengebüsch

3.

Flechtwerk, Geflecht, Korb

mōlīmen <minis>, mōlīmentum <ī> nt (molior)

1.

Bemühung, Anstrengung, Beschwerlichkeit, Gewalt
verbrecherisches Bemühen
durch ihre Ausführung
Staatsumsturz
Maschinen v. geringer Kraft
mit vielen Umständen

2. Ov.

Bau [ vastum ]

mūnīmentum <ī> poet, mūnīmen <minis> nt (munio)

1.

Befestigung(smittel), Bollwerk, Schutzbau

2. übtr

Schutz, Stütze
zur Deckung dienen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina