Latein » Deutsch

Melitē <ēs> f

1.

Insel b. Dalmatien

2.

eine Meernymphe

Memphītēs <ae> f

[ bos Apis ],

phengītēs <ae> m (griech. Fw.) nachkl.

Glimmer

Temenītēs <ae> m

Statue des Apollo in einem Hain (τέμενος) b. Syrakus

Thersītēs <ae> m

1.

Grieche vor Troja, durch Missgestalt u. freche Schmähsucht berüchtigt

2. nachkl. appell.

Inbegriff v. Hässlichkeit; Lästermaul, Hetzer

Caeritēs, Caerētēs <tum> m

Einw. v. Caeres; röm. Halbbürgergemeinde; erhielt 353 v. Chr. das röm. Bürgerrecht, jedoch kein Stimmrecht (suffragium)
das Verzeichnis der röm. Bürger minderen Rechts, die kein Stimmrecht u. keine polit. Rechte besaßen (= aerarii)
sein Stimmrecht verlieren

Charites <tum> f poet; nachkl.

→ Gratiae

die drei Grazien

Siehe auch: Grātiae

Grātiae <ārum> f ( Χάριτες ) personif., meist Pl

die drei Grazien, Göttinnen der Anmut, Euphrosyne, Aglaia u. Thalia, Töchter des Zeus

hoplītēs <ae> m (griech. Fw.) nachkl.

Schwerbewaffneter, Hoplit

Quirītēs <tium [o. tum] > m (selten Sg Quirīs)

1.

a.

Quiriten: röm. Vollbürger, Römer (= cives Romani), bes
als offizielle Bezeichnung der röm. Bürger in zivilen, friedlichen Zusammenhängen; die wehrhaften Bürger in Waffen hießen Romani; denn f. die Soldaten bedeutete diese Benennung etw. Herabsetzendes im Sinne v. Zivilisten, Spießbürger
röm. Vollbürgerrecht

b. Verg.

Bew. der sabin. Stadt Cures

2. Verg. übtr

Arbeitsbienen

Syēnītēs <ae> m (Syēnē)

Einw. v. Assuan

Melicerta, Melicertēs <ae> m

Sohn des Athamas u. der Ino, als Meergott unter dem Namen Palaemon u. Portunus verehrt

Melitēnē <ēs> f

Stadt am Oberlauf des Euphrat

Melitēnsia <ium> SUBST nt

Decken, Teppiche von Malta

Melitēnsis <e> ADJ

maltesisch

Melēs1 <lētis> m

Fluss in Ionien (Kleinasien) b. Smyrna, dem angeblichen Geburtsort Homers

melica <ae> f (melicus) Petr.

Lied

melior <ius>

Komp v. bonus

Siehe auch: bonus

bonus <a, um> ADJ (Komp melior, ius; Superl optimus, a, um [altl. optumus ]; Adv bene)

1. (v. Personen)

gut, vortrefflich, tüchtig [ dux; poeta; gubernator ]

2.

ehrbar, sittsam, tugendhaft [ virgo; coniunx ]

3.

gut, ehrenhaft, treu, ehrlich, redlich
in guter Absicht
gewissenhaft
Ehrenmann

4.

der herrschenden Staatsform zugetan, patriotisch, loyal
achtbare Patrioten
Patriotenpartei

5.

gutmütig, uneigennützig

6.

gütig, gnädig, gewogen (m. Dat; in u. Akk)

7.

tapfer, mutig

8.

vornehm

9.

begütert, reich

10.

hübsch, schön [ forma; statua ]

11.

gut (gearbeitet), vorzüglich
vortrefflich gearbeitet
gutes Gedächtnis

12.

geeignet, zweckmäßig, tauglich (für: m. Dat; ad)

13.

nützlich, verdienstlich [ facta; exemplum ]

14.

gut, günstig, glückbringend, glücklich [ eventus; fata; omen; annus ]

15. (v. Nachrichten u. Gerüchten)

gut, angenehm, günstig [ nuntii ]

16. (im Befinden)

gut, gesund, frisch
ruhiger, gelassener Sinn
guten Mutes sein
gesunde Gesichtsfarbe
Jugend

17.

gesund, heilsam [ aquae; vinum ]

18.

beträchtlich, ansehnlich, bedeutend

Melita <ae> f

Malta

Mēlius <a, um>

Adj zu Melos

Siehe auch: Mēlos

Mēlos <ī> f

Insel im Ägäischen Meer, eine der Zykladen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina