Latein » Deutsch

onus <oneris> nt

1.

Last, Ladung, Fracht
die Last drückt
ventris [o. uteri] onus poet
Leibesfrucht

2.

Gewicht, Schwere [ armorum ]
so schwere Schiffe
so wuchtig

3. übtr

Last, Schwierigkeit, Beschwerlichkeit, schwere Aufgabe
aufbürden
jmdm. beschwerlich fallen

4. im Pl

Abgaben, Steuern, Schulden

5. im Pl Suet.

Ausgaben, Unkosten

onyx <ychis> m (Akk Sg -cha, Akk Pl -chas) (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Onyx

2. meton. Mart.: f

Onyxgefäß, -büchschen als Salbenbüchschen

genū <ūs> nt

Knie
Kniescheibe
das Knie beugen (vor jmdm.: alci)

ōrnō <ōrnāre>

1.

ausrüsten, ausstatten [ exercitum; navem armatis bemannen; classes; militem armis; convivium; Athenienses divitiis bereichern; fugam alles zur Flucht anordnen; res Italas moribus veredeln ]

2.

schmücken, (ver)zieren [ templum; aedem frondibus; sepulcrum floribus; hortos verschönern; capillos frisieren ]

3. übtr

(aus)schmücken [ orationem ]
sich m. fremden Federn schmücken

4.

fördern [ civitatem omnibus rebus ]

5.

auszeichnen, ehren, loben [ alqm laudibus; alqm gloriae insignibus; res gestas alcis ]

olus, holus <leris> nt poet; nachkl.

Grünzeug, Gemüse (bes. Kohl u. Rüben)

I . opus <operis> SUBST nt abstr.

1.

Arbeit, Tätigkeit, Beschäftigung [ censorium Tätigkeit des Zensors; diurnum Tagewerk; militare; manuum; rusticum Feldarbeit ]
arbeiten
fleißig arbeiten
vom Dienst befreit

2.

Land-, Feldarbeit

3.

Bautätigkeit, das Bauen
bauen
es wird gebaut

4.

Schanzarbeit, Befestigungsarbeit
mit Schanzarbeit beschäftigt

5. poet

Kriegshandwerk, Kampf

6.

Tat, Unternehmung [ egregium ]

7.

Ausführung, Kunst, Stil
den Stoff übertraf die Ausführung

8. (im Ggstz. zur Natur)

menschl. Arbeit, Menschenhand

9.

Anstrengung, Mühe (nur im Abl Sg)
sehr, überaus
so sehr
wie sehr
zu sehr

10.

Aufgabe, Leistung, Wirksamkeit [ censorium; oratorium ]

11.

Wirkung, Effekt [ hastae ]

12. Plaut.

Arztpraxis

13. Hor.

Weidwerk, Jagd

II . opus <operis> SUBST nt konkr.

1.

das vollendete Werk, fertige Arbeit [ magnificum ]
ein Buch, eine Schrift

2.

Bau(werk), Gebäude [ publicum; urbanum ]
aufführen

3.

Verschanzung, Befestigungslinie [ castrorum; hibernorum ]

4.

Belagerungswerk

5.

Belagerungsmaschine

7.

Kunstwerk [ marmoreum Statue ]
schaffen

8.

Literaturwerk

III . opus <operis> SUBST nt Wendung:

opus est (meist unpers m. Abl o. Gen, seltener persönl. m. Nom; m. Infin, A. C. I. o. ut)
es ist nötig, man braucht

ōsus <a, um> (odi) nicht klass.

1. akt.

hassend

2. pass.

verhasst

ōvum <ī> nt

1.

Ei
ab ovo usque ad mala sprichw
v. der Vorspeise bis zum Nachtisch = während der ganzen Mahlzeit

2. (in Bezug auf den Ledamythos)

Doppelei der Leda (aus dem der Sage nach die Zwillingsbrüder Kastor u. Pollux geboren waren)
v. Pollux

3.

im Zirkus sieben eiförmige Figuren, nach denen die Umläufe der Wagen gezählt wurden, wobei man je eine von ihrem Gestell herabnahm.

indu PRÄP altl. b. Abl, noch älter endo

in (öfter in Zusammensetzungen wie z. B. indi-gena, ind-oles)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina