Latein » Deutsch

orīginālis <e> (origo)

1. nachkl.

ursprünglich

2. spätlat

ererbt [ peccatum Erbsünde ]

Aborīginēs <num> m

die Aboriginer, sagenhaftes Stammvolk der Latiner. Die röm. Sage erzählt: Ab origine, vom Ursprung her (im Apennin, mittelital. Gebirge) wanderten die Urlatiner ein.
In Australien heißt die voreuropäische Urbevölkerung „Aborigines“ (englisch ausgesprochen).
Das Recht auf Heimat begründen Völker häufig mit der Behauptung: Wir sind hier die „Aborigines“, die Ureinwohner!

virginālis <e> (virgo)

jungfräulich, mädchenhaft, Mädchen- [ forma; habitus; vestitus; feles Mädchenräuber ]

orientālis <e> (oriens) Gell.

morgenländisch, orientalisch; östlich

trīgintā KARD ADJ undekl.

dreißig

virgināle <lis> nt (virginalis) poet; nachkl. (konkr.)

jungfräuliche Scham

oriēns <entis> m (eigtl. Part. Präs v. orior, erg. sol:

2. meton.

Morgenland, Orient
Oriēns poet
Sonnengott

ōricilla

→ auricilla

Siehe auch: auricilla

auricilla <ae> f Cat.

= auricula [ imula Ohrläppchen ]

oriundus <a, um> (orior)

abstammend, herstammend, entsprossen [ ex Etruscis; a Troia; Albā ]

frīgidus <a, um> (frigeo)

1.

kalt [ annus kalte Jahreszeit, Winter; locus; aqua; fons ]

2.

kühl, frisch [ umbra; aura ]

3. poet; nachkl.

Kälte, Frost bringend, eisig
frigidus übtr
Schauder erregend, schauerlich [ sidera; aquilo; horror eisiger Schauer; mors ]

4.

matt, schlaff, lässig [ solacia ]

5.

fade, trivial [ verba ]

6.

erstarrt, starr, tot [ sanguis; membra; lumina gebrochen ]

rigidō <rigidāre> (rigidus) Sen.

steif, hart machen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina