Latein » Deutsch

re-nīdeō <nīdēre, – –>

1.

zurückstrahlen, glänzen, schimmern

2. übtr

vor Freude strahlen, lächeln [ falsum heuchlerisch grinsen ]
m. vor Freude strahlendem Gesicht

3. (m. Infin)

sich freuen

re-neō <nēre, – –> poet (Gewebe)

auflösen [ fila die Schicksalsfäden der Parzen ]

rēnēs <rēnum [o. (seltener) rēnium] > m

Nieren
Nierenschmerzen haben

re-nuō <nuere, nuī, –>

1. poet; nachkl.

abwinken

2. übtr

ablehnen, verneinen, missbilligen [ convivium ]
ohne Zustimmung

3. (alci rei)

widersprechen [ crimini ]

re-fellō <fellere, fellī, -> die Perf.-Formen des Pass. u. das Sup. werden durch refutare ergänzt. (fallo)

widerlegen, als irrig zurückweisen [ testem; dicta; mendacium alcis; crimen ferro entfernen ]

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

re-bellō (bellāre)

den Krieg (Kampf) erneuern, rebellieren, sich auflehnen

re-cellō <cellere, – –>

zurückschnellen

re-vellō <vellere, vellī [o. vulsī], vulsum>

1.

weg-, ab-, los-, herausreißen [ telum de corpore; tabulam; puerum wegreißen ]
jmdm. entrissen werden

2. übtr

(ver)tilgen, verbannen, vernichten [ consulatum ex omni memoria; omnes iniurias ]

3.

aufreißen, -brechen, öffnen [ claustra portarum; humum dente curvo pflügen ]

frendō <frendere, –, frēsum>, frendeō (spätlat) <frendēre, – –>

) m. den Zähnen knirschen [ irā vor Zorn ] (darüber, dass: m. A. C. I.)

pendeō <pendēre, pependī, –> (vgl. pendo)

1.

(herab)hängen (von … herab, an etw.: ex, ab, de, in u. Abl o. bl. Abl) [ ab alto; a naso; tigno ]
tief herabhängende
am Mund hängen, m. gespannter Aufmerksamkeit zuhören
gespannt

2.

pendeo poet
hängen, (auf)gehängt sein [ pinu; de collo; in cruce ]
mit dem Kopf nach unten
wirst an den Türpfosten kommen, wirst Prügel erhalten

3. (zum Verkauf)

pendeo poet; nachkl.
aushängen

4. poet; nachkl.

schlaff herabhängen, herabwallen

5. poet; nachkl.

schweben
schaukelnd

6. poet

nicht stabil sein, einzustürzen drohen

7. vor- u. nachkl.

wiegen, schwer sein, übtr schwer wiegen

8. poet; nachkl.

sich fortwährend aufhalten, weilen

9. übtr

abhängig sein von, auf etw. beruhen (ex o. ab alqo; ex re, re, in re) [ momento ]

10.

an jmdm. hängen, jmdm. ergeben sein (ex, de alqo) [ ex patre; tota mente mit der ganzen Seele ]

11.

aufmerksam zuhören

13. poet; nachkl.

ungewiss sein, zweifelhaft sein

14. poet; nachkl.

unerledigt liegen bleiben, auf lange Zeit verschoben werden

I . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB trans

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; vincula; habenas; chordam; barbiton die Saiten der Laute spannen, die Laute stimmen; retia cervis ]

2. (ausspannen)

a.

schwellen

b.

Zelte aufschlagen [ tabernaculum ]; errichten [ cubilia ]

c.

(aus)strecken, ausbreiten [ manūs ad caelum; bracchia caelo (matri) nach; ramos; ad sidera palmas ]

d. poet

ausdehnen, verlängern [ noctem sermone ]

3.

(dar)reichen, hinreichen, hinhalten, geben [ parvum Iulum patri; vincula alci anlegen; munera petens pacem; übtr opem amicis; insidias alci jmdm. Nachstellungen bereiten ]

4. poet

etw. wohin richten, (hin)lenken, zielen, (Geschosse) abschießen [ lumina ad caelum; pariter oculos telumque; sagittas arcu; spicula cornu; iter, cursum, fugam ad alqm u. in (ad) alqd: cursum ex acie in Capitolia ]

5.

etw. verfechten [ alqd summa vi ]

II . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB intr

1. MILIT

a.

in Zelten lagern, im Quartier liegen [ in iisdem hibernis; in campis; Lugduni; sub (in) vallo ]

b. nachkl.

sich (in Schlachtordnung) aufstellen [ ante, post signa ]

2.

wohin eilen, gehen, ziehen, marschieren, sich begeben, segeln [ in Latium; ab classe ad urbem; ad aedes; per aethera; (poet m. bl. Akk) haec limina ]

3. poet; nachkl. (feindl.)

auf jmd. losgehen, sich auf jmd. werfen [ in hostem ]

4.

nach etw. streben, trachten, auf etw. ausgehen (ad alqd; selten m. ut, ne, m. Infin o. A. C. I.) [ ad maiora; ultra noch weiter streben ]
worauf zielt das?

5.

sich hingezogen fühlen zu (ad) [ ad Carthaginienses; ad suum; ad societatem Romanam ]

6.

sich anstrengen, sich bemühen [ magnā vi; acrius; in obtinendo iure ]; (m. ut, ne, selten m. Infin o. A. C. I.)
was müht er sich ab?

7.

streiten, kämpfen [ vasto certamine ]; (m. contra o. adversus) Gegenwehr leisten, widerstreben

8. poet; nachkl.

sich erstrecken, sich hinziehen, reichen

vendō <vendere, vendidī, venditum> Pass. (klass.) nur venditus u. vendendus; sonst Ersatz durch veneo (venus¹; < venum do, eigtl. „zum Verkauf geben“)

1.

verkaufen (m. Abl bzw. Gen pretii; auch m. Adv) [ alqd parvo, male billig, ungünstig; minimo sehr billig, äußerst ungünstig; magno, bene, grandi pecuniā, recte teuer, günstig; plurimo; tanti; pluris; minoris; quam optime so teuer wie möglich ]

2.

versteigern [ bona civium; praedam suam ]

3. (an den Meistbietenden)

verpachten [ praedia ]

4.

verschachern, preisgeben [ patriam auro ]

5.

anpreisen, rühmen, (an)empfehlen [ poema ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina