Latein » Deutsch

sīgnātōrius <a, um> (signator) spätlat

Siegel- [ anulus ]

historia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Forschung, Untersuchung

2.

Kenntnis, Wissen

3.

Erzählung, Bericht

4. poet meton.

Gegenstand der Erzählung [ nobilis Stadtgespräch ]

5.

Geschichte, Geschichtsforschung, -schreibung
historische Wahrheit

6.

Geschichtswerk

7.

Sage

8. meist Pl

Anekdote, Erzählung

suāsōria <ae> f (suasorius)

oratio nachkl.

Rede, in der Rat erteilt o. etw. empfohlen wird

victōria <ae> f (victor)

Sieg [ externa; domestica; Sullana Sullas; Cannensis; dubia; navalis; (in etw.: Gen) belli; certaminis; (üb. jmd.: de, ex alqo) de Veientibus; de tot ac tam potentibus populis; ex collega ]
ein Siegesgeschrei erheben
den Sieg über jmd. davontragen
Victōria personif.
Siegesgöttin, griech. Nike
Victōria meton.
Viktoriastatue

sīgnō <sīgnāre> (signum)

1.

m. (einem) Zeichen, m. einem Merkmal versehen, bezeichnen [ locum; campum limite begrenzen; carmine saxum m. einer Inschrift versehen; humum pede betreten; summo vestigia pulvere die Fläche des Sandes m. flüchtigen Spuren versehen; ora primā iuventā m. dem ersten Flaum der Jugend ]

2. poet; nachkl. (m. Feder, Pinsel, Griffel)

einschneiden, einkerben, eingraben, einschreiben, (auf)zeichnen [ nomina saxo; caeli regionem in cortice ]

3.

anzeigen, kenntlich, erkennbar machen, angeben [ viam flammis; terras nomine benennen; se oculis ]
(den Namen, den der Ort führt)

4.

m. einem Siegel versehen, be-, versiegeln [ volumina; arcanas tabellas; epistulam; libellum ]

5. (Münzen)

m. Stempel versehen, prägen [ pecuniam ]

6. (dem Gedächtnis)

einprägen [ nomen pectore ]

7. poet

festsetzen, bestimmen [ iura ]

8. poet

auszeichnen, schmücken [ celebrem festo honore diem ]

9. poet

färben, beflecken [ plumam sanguine; herbam ]

10. Verg.

bemerken, beobachten [ ultima das Ziel ins Auge fassen ]

11. Mart.

schließen, beenden [ quinquennium ]

12. mlt.

das Zeichen des Kreuzes machen, segnen
sich bekreuzigen

Sīgnia <ae> f

Stadt in Latium, j. Segni

strictoria <ae> f

Neulatein
Pullover

sigillāria <ōrum> nt (sigillum) nachkl.

1.

röm. Bilderfest, an dem man einander kleine Wachs- u. Tonfiguren o. Wachs- u. Tonbilder schenkte

2.

Wachs-, Tonfiguren, Wachs-, Tonbilder

3.

Bilder-, Kunstmarkt

sīgnificō <sīgnificāre> (signum u. facio)

1.

(ein) Zeichen geben [ inter se einander Zeichen des Einverständnisses geben ]

2. übtr

anzeigen, andeuten, zu erkennen geben, bezeichnen [ luctum; suam voluntatem; Zenonem anspielen auf; (m. dopp. Akk) alqm regem ] (auch m. A. C. I., ut o. indir. Frages.)

3. (Zukünftiges)

verkünden, anzeigen [ futura ]

4. (v. Worten u. Ä.)

bedeuten

īgnōrātiō <ōnis> f (ignoro)

1.

Unbewusstheit, Unfreiwilligkeit

2.

Unkenntnis (in etw.: Gen) [ locorum; iuris ]

sīgnificāns <Gen. antis> (significo) nachkl., klass. nur Adv.

deutlich, klar

I . sīgni-fer <fera, ferum> (signum u. fero) ADJ

gestirnt [ orbis Tierkreis; caelum ]

II . sīgni-fer <ferī> (signum u. fero) SUBST m

1.

Tierkreis

2.

Fahnenträger

3. übtr

Anführer, Leiter [ iuventutis ]

sīgnātor <ōris> m (signo)

Untersiegler, Unterzeichner einer Urkunde [ falsus Urkundenfälscher ]

sīgnificātiō <ōnis> f (significo)

1.

Bezeichnung, Andeutung, Zeichen [ virtutis; timoris; victoriae; rerum futurarum; fumo facta Rauch-, Feuerzeichen ]
etw. erkennen lassen

2.

Beifall(szeichen), Beifallsruf [ comitiorum et contionum ]

3. RHET

Nachdruck, Emphase

4.

Bedeutung, Sinn eines Ausdrucks o. eines Wortes

5. Sen.

Ausspruch, Satz

ōrātōria <ae> f (oratorius, erg. ars) nachkl.

Redekunst, Rhetorik

versōria <ae> f (verto) Plaut. NAUT

Brasse, Haltetau zum Drehen der Rahen
kehre um!

adventōria <ae> f (advenio) Mart.

Begrüßungsschmaus

īgnōrō <īgnōrāre> (verw. m. ignarus)

nicht wissen, nicht kennen (m. Akk; de; A. C. I.; indir. Frages.) [ ius; causam; faciem alcis jmd. persönlich nicht kennen; de filio ]
ignoro Pass.
unbekannt o. unbemerkt bleiben
wohl wissen, gut kennen

sīgnum <ī> nt

1.

(Kenn-)Zeichen, Merkmal
den Fußspuren folgen
einbrennen
v. Joch
äußern

2.

Zeichen, etw zu tun, Signal
zum Singen

3. MILIT

a.

Befehl, Kommando, Signal [profectionis zum Aufbruch]
das Zeichen zum Rückzug geben
auf ein gegebenes Signal

b.

Feldzeichen, Banner, Fahne [legionum]
aufbrechen, losmarschieren
die Feinde angreifen
kehrtmachen
desertieren
in Reih u. Glied
die Feldzeichen vereinigen, sich zusammenziehen [in unum locum]; aneinandergeraten, angreifen [cum hoste]
in offener Feldschlacht kämpfen

c.

Abteilung eines Heeres, Kohorte, Manipel

d. nicht klass.

Parole, Losung(swort)

4.

Wahrzeichen, Vorzeichen, Indiz [morborum]

5.

Beweis(grund)
hoc signum est [o. hoc signi est] (m. A. C. I.)

6.

Götterbild, Bild, Figur [pictum; marmoreum; Iovis]
m. Goldfiguren bestickt

7.

Siegel, Wappen [anuli; publicum Staatswappen]

8.

Sternbild, Gestirn [brumale; pluviale capellae; leonis]

9. mlt.

a.

Wunder(zeichen)

b.

verkürzte Unterschrift, Monogramm

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina