Latein » Deutsch

accipiter <tris> m (Abl Sg -tre; Gen Pl -trum)

Habicht, Falke

accītū (accio)

auf Vorladung

accītus <a, um>

P. Adj. zu accio

eingeführt, ausländisch, fremd [ scientia arsque haruspicum; lascivia ]

Siehe auch: ac-ciō

ac-ciō <cīre, cīvī, cītum>

herbeirufen, -holen, kommen lassen

accubitum

P. P. P. v. accumbo

Siehe auch: ac-cumbō

ac-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1.

sich hinlegen

2.

sich zu Tisch (auf das triclinium) legen, zum Essen Platz nehmen [ in epulo; epulis (Dat); in convivio alcis; alqm neben jmdm. ]

3. (alci) poet

mit jmdm. geschlechtlich verkehren, m. jmdm. schlafen

accubitus <ūs> m (accubo) spätlat

Sitz, Platz (bei Tisch)

ac-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (ad u. caedo)

1.

anhauen, anschneiden [ arbores; crines stutzen; dapes verzehren ]

2.

schwächen, hart mitnehmen, schwere Verluste beibringen; im Pass. auch: schwere Verluste erleiden, herunterkommen

ac-cidō1 <cidere, cidī, –> (ad u. cado)

1.

hin-, niederfallen (v. Hilfesuchenden o. um Gnade Flehenden) sich niederwerfen, niedersinken auf, zu etw.: ad; in m. Akk; Dat; poet.: bl. Akk [ ad pedes; ad alcis genua, alci ad genua o. genibus alcis ]

2. (v. sinnl. Wahrnehmungen)

a.

(hin)dringen, gelangen (zu: ad; Dat) [ ad aures o. auribus ]

b. abs.

zu Ohren dringen, kommen

3.

vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, geschehen
widerfahren, zustoßen
accidit unpers
es ereignet sich, es geschieht, kommt vor (m. ut; quod; Infin; A. C. I.)

4.

ausfallen, ablaufen (für jmd.: m. Dat) [ bene; alci opportune ]

condītūra1 <ae> f (condio)

schmackhafte Zubereitung; das Einlegen, Einmachen (v. Früchten)

accīsus

P. P. P. v. accido

Siehe auch: ac-cīdō , ac-cidō

ac-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (ad u. caedo)

1.

anhauen, anschneiden [ arbores; crines stutzen; dapes verzehren ]

2.

schwächen, hart mitnehmen, schwere Verluste beibringen; im Pass. auch: schwere Verluste erleiden, herunterkommen

ac-cidō1 <cidere, cidī, –> (ad u. cado)

1.

hin-, niederfallen (v. Hilfesuchenden o. um Gnade Flehenden) sich niederwerfen, niedersinken auf, zu etw.: ad; in m. Akk; Dat; poet.: bl. Akk [ ad pedes; ad alcis genua, alci ad genua o. genibus alcis ]

2. (v. sinnl. Wahrnehmungen)

a.

(hin)dringen, gelangen (zu: ad; Dat) [ ad aures o. auribus ]

b. abs.

zu Ohren dringen, kommen

3.

vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, geschehen
widerfahren, zustoßen
accidit unpers
es ereignet sich, es geschieht, kommt vor (m. ut; quod; Infin; A. C. I.)

4.

ausfallen, ablaufen (für jmd.: m. Dat) [ bene; alci opportune ]

I . ac-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (ad u. capio) (unter aktiver Mitwirkung des Subjektes: in Empfang nehmen)

1.

annehmen, sich geben lassen, entgegennehmen; einnehmen [ pecuniam; ius iurandum sich schwören lassen; arma obsidesque übernehmen; rationes sich eine Rechnung geben lassen ]

2.

Lasten auf sich nehmen, übernehmen [ onus; iugum ]

3.

billigen, gutheißen; sich mit etw. zufrieden geben, annehmen [ condicionem; orationem; pacem; excusationem; legem; ius imperiumque Caesaris anerkennen ]

4.

als gültig erkennen, annehmen [ omen, augurium ]

5.

aufnehmen, empfangen [ milites urbe tectisque; armatos in arcem; hostem in Italiam; alqm in amicitiam; alqm in civitatem jmdm. das Bürgerrecht verleihen ]

6. (als Gast)

aufnehmen, bewirten [ alqm eleganter, bene; alqm hospitio agresti; alqm regio apparatu ]

7.

jmd. behandeln, mit jmdm. umgehen [ alqm leniter clementerque; alqm verberibus jmd. durch Schläge übel zurichten ]

8.

geistig aufnehmen, wahrnehmen, begreifen [ alqd auribus, sensu, animo; consilia alcis ]

9.

vernehmen, hören, erfahren [ nuntium; gemitum; clamorem; alqd rumore; alqd aequo animo ]

10.

im bestimmten Sinne auffassen, auslegen, deuten [ in omen als Vorbedeutung; falsa pro veris ]

II . ac-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (ad u. capio) (ohne aktive Mitwirkung des Subjektes: empfangen)

1.

erhalten, empfangen, bekommen [ hereditatem; munera; provinciam; epistulam a filio; exercitum a Caesare; morem, libertatem a maioribus ]

2.

zugefügt bekommen, erleiden, erdulden, davontragen [ cladem; calamitatem; detrimentum; iniuriam; ignominiam; vulnera ]

caccitus <ī> m Petr.

schöner Knabe

igitur KONJ

2. (b. Aufforderungen)

also, so … denn

3. (in Fragesätzen)

also, denn

4. (b. Wiederaufnahme der Rede)

also, wie gesagt

5. (zusammenfassend)

kurz, m. einem Wort

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina