Latein » Deutsch

ac-cūsō <cūsāre> (ad u. causa)

1. (vor Gericht)

anklagen ( ↮ defendere) (das Verbrechen, dessen jmd. angeklagt wird, wird ausgedrückt durch: Gen, de o. propter)
weg. Meuchelmordes
auf Leben u. Tod

2.

tadeln, jmdm. Vorwürfe machen, sich beschweren, sich beklagen üb. jmd o. über etw (alqm de re; alqm alcis rei; alqd alcis) [ alqm de epistularum neglegentia; regem temeritatis; alcis avaritiam perfidiamque; inertiam adulescentium; superbiam alcis ]

accūsātor <ōris> m (accuso)

1.

Beschuldiger

2.

öffentlicher Kläger, Ankläger

3. nachkl.

heimlicher Ankläger, Angeber, Denunziant

accūsitō <accūsitāre> (Frequ. v. accuso) Plaut.

anschuldigen

accūsātiō <ōnis> f (accuso)  ↮ defensio

1.

Anklage, Anschuldigung, Beschwerde, Tadel (Gen subi.: jmds.; Gen obi.: gegen, über, wegen)

2. meton.

Anklageschrift

ac-cubō <cubāre> nur Präs

1.

liegen (bei etw.: m. Dat)

2. (nach röm. Sitte)

bei Tisch (auf dem triclinium o. lectulus) liegen [ in convivio; cum alqo jmd. zum Tischnachbarn haben; apud alqm bei jmdm. als Gast ]
nimm Platz!

3. abs. vor- und nachkl.

geschlechtlich verkehren

ac-cūrō <cūrāre>

1.

sorgfältig betreiben, pünktlich besorgen

2. Plaut.

jmd. bewirten

accūrātus <a, um>

P. Adj. zu accuro

sorgfältig, genau, ausführlich (ausgeführt, ausgearbeitet) [ oratio; genus dicendi ]

Siehe auch: ac-cūrō

ac-cūrō <cūrāre>

1.

sorgfältig betreiben, pünktlich besorgen

2. Plaut.

jmd. bewirten

decussō <decussāre> (decem u. as)

in der Form eines X o. kreuzweise abteilen

accūsātrīx <īcis> f (accusator)

1.

Anklägerin

2. Plaut.

Beschwerdeführerin

3. Plin.

Angeberin

accūsābilis <e> (accuso)

anklagens-, tadelnswert, verwerflich, (an)klagbar, strafbar [ turpitudo ]

accūsātōrius <a, um> (accusator)

anklägerisch, Ankläger-, Advokaten- [ artificium Advokatenkniff; lex; vox ]

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

ac-cumulō <cumulāre> (cumulus)

1.

an-, aufhäufen

2.

in reichem Maße erweisen, verleihen [ alci summum honorem ]

3.

überhäufen [ alqm donis, laudibus ]

4.

erhöhen, steigern [ curas ]

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

ac-cūdō <cūdere, cūdī, cūsum> Plaut.

hinzuprägen, dazuschlagen

accursus <ūs> m (accurro) nachkl.

das Herbeilaufen [ populi ]; schnelles Anrücken

accubitus <ūs> m (accubo) spätlat

Sitz, Platz (bei Tisch)

ac-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1.

sich hinlegen

2.

sich zu Tisch (auf das triclinium) legen, zum Essen Platz nehmen [ in epulo; epulis (Dat); in convivio alcis; alqm neben jmdm. ]

3. (alci) poet

mit jmdm. geschlechtlich verkehren, m. jmdm. schlafen

ac-currō <currere, (cu)currī, cursum>

herbeieilen, -laufen [ auxilio zu Hilfe eilen ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina