Latein » Deutsch

lactēns <entis> (lac)

1.

saugend [ Romulus; porcus ]
saugende Kinder

2. (v. Pflanzen)

lactens poet; nachkl.
milchig, saftig [ herba; frumenta; sata ]

pecten <tinis> m (pecto) nicht klass.

2. übtr kammähnliche Gegenstände:

a.

Weberkamm
pecten meton.
das Weben

b.

Rechen, Harke

c. MUS

Schlegel, Plektron
pecten meton.
Lied
in Distichen

d.

Schamhaare

e.

Kammmuschel

3.

Zusammenfalten der Hände (in großer Angst)

4. mlt. (Fisch)

Scholle

acūmen <minis> nt (acuo)

1.

Spitze [ hastae; digiti ]
günstiges Omen, wenn die Lanzenspitzen Funken sprühten (Elmsfeuer)

2.

Scharfsinn, Witz [ ingenii; verbi Pointe ]

3.

Spitzfindigkeit, Kniffe

4. spätlat

Höhe, Gipfel

lactēs <tium> f (lac)

1. poet

Eingeweide der Tiere, Gekröse, scherzh vom Eingeweide der Menschen

2. Suet.

Milch als Samenflüssigkeit männlicher Fische

āctus2 <ūs> m (ago)

1.

das Treiben (des Viehs)

2. JUR

Recht des Viehtriebes, Weiderecht, Trift

3.

ein Feldmaß (= 1260 qm)

4.

a.

Körperbewegung, bes. die Bewegung des Darstellenden, Gebärdenspiel;

b. meton.

Darstellung, Vorstellung eines Stückes o. einer Rolle [ fabellarum; scaenarum; tragicus ]

c.

Akt, Aufzug (eines Stückes)

5. übtr

(größerer) Abschnitt, Teil

6.

Bewegung, Tätigkeit, Tun, Verrichtung

7.

öffentl. Tätigkeit, Berufspflichten, Amt

8. poet; nachkl.

Wirklichkeit

9. nachkl.

Tat, Handlung, Werk

10. Pl Āctūs Apostolorum spätlat

Apostelgeschichte

āctiō <ōnis> f (ago)

1.

Ausführung, Verrichtung [ gratiarum Danksagung ]

2.

Tätigkeit, Handlung [ vitae praktisches Leben ]
man muss handeln
eine Tätigkeit aufnehmen

3.

Amtshandlung [ senatorum ]
actio im Pl
Amtsführung, öffentl. Tätigkeit
actio abw
Umtriebe

4.

öffentl. Verhandlung, Antrag, öffentl. Rede, Vorschlag (an das Volk, an den Senat)

5. JUR

a.

Gerichtsverhandlung

b.

Verteidigung [ causae ]

c.

Klage, Prozess
eine Klage geg. jmd. einleiten, jmd. gerichtl. belangen

d.

Klagerede, -schrift

f.

gerichtl. Termin

6.

Vortrag(sweise), Gestik, Darstellung

āctor <ōris> m (ago)

1.

Treiber [ pecoris Hirte ]

2.

Vermittler, derjenige, der etw. besorgt

3. JUR

a.

Kläger

b.

Verteidiger, (Rechts-) Beistand [ causae ]

4.

(Vermögens-)Verwalter, Geschäftsführer [ publicus Staatsbeamter f. die Verwaltung der Staatsgüter; praedii ]

5.

öffentl. Redner

6.

Darsteller, Schauspieler [ carminum ]

Actē <ēs> f

alter Name f. Attika

macte

→ mactus

Siehe auch: mactus

mactus <a, um>

1.

verherrlicht, geehrt, gefeiert (fast nur Vok macte, sowohl für Sg als auch für Pl)
Heil deiner Tapferkeit! Glückauf! bravo!
ich würde deiner Tapferkeit „Glückauf“ zurufen
wohl dir, dass du so brav und achtsam bist

2. Lucr.

(wie ein Opfertier) getroffen

lacte altl.

→ lac

Siehe auch: lac

lac <lactis> (altl. lacte) nt

1.

lac
Milch [ concretum geronnene; pressum Käse ]
sich v. Milch ernähren
säugen

2. poet; nachkl.

lac
milchiger Saft (v. Kräutern, Blumen u. ä.) [ herbarum; veneni giftiger Saft ]

3. Ov. meton.

lac
Milchfarbe

acta1 <ae> f (griech. Fw.)

1.

Meeresstrand, -küste

2. im Pl

Strandleben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina