Latein » Deutsch

allēctus1

P. P. P. v. allego

Siehe auch: al-legō , al-lēgō

al-legō2 <legere, lēgī, lēctum>

hinzuwählen, durch Wahl aufnehmen [ octo praetoribus duos; alqm in senatum; pontifices de plebe ]

al-lēgō1 <lēgāre>

1. (alqm ad alqm o. alci)

jmd (in Privatangelegenheiten, z. B. als Unterhändler) entsenden, abordnen, schicken

2.

etw. vorbringen, anführen [ preces; mandata ]

3.

sich auf etw. berufen

praefectūra <ae> f (praefectus)

1. nachkl.

Vorsteher-, Aufseheramt [ villae; urbis; vigilum; praetorii; annonae ]

2. MILIT

Befehlshaberstelle, Kommando [ equitum Gallorum; alarum ]

3. Kom.

Richteramt

4. nachkl.

Provinzialverwaltung, Präfektur, Statthalterschaft

5. meton.

a.

ital., v. röm. Beamten verwaltete Kreisstadt

b. nachkl.

Verwaltungsbezirk

cōnfectūra <ae> f (conficio) nachkl.

Anfertigung

coniectūra <ae> f (conicio)

1.

Mutmaßung, Vermutung
in seiner Vermutung irren
coniecturam facere [o. capere] (ex, de o. m. indir. Frages.)
vermuten, schließen

2.

Deutung, Auslegung, Wahrsagung [ somnii; futuri ]

architectūra <ae> f (architectus)

Baukunst

iūnctūra <ae> f (iungo)

1.

Verbindung, Band, Fuge [ genuum Gelenk; verticis Naht; tignorum Fuge, Riegel; laterum -ae Gürtelschnalle ]

2. Ov. übtr

Verwandtschaft [ generis ]

3. Hor.

Zusammensetzung eines Wortes

cinctūra <ae> f

Neulatein
Sicherheitsgurt

frāctūra <ae> f (frango) vorkl.; spätlat

das Zerbrechen, Brechen [ calculi ]
fractura MED
Knochenbruch, Fraktur

strictūra <ae> f (stringo)

glühende Eisenmasse, die verarbeitet wird

strūctūra <ae> f (struo) (Zusammenfügung)

1.

Bauart, Struktur [ parietum; antiqua ]
structura meton.
Mauer(werk), Bau(werk); Grube in Bergwerken

2.

structura RHET, GRAM
Aufbau [ carminis; verborum ]

dēlēctus <a, um>

P. Adj. zu deligo

auserlesen

Siehe auch: dē-ligō , dē-ligō

dē-ligō2 <ligāre>

anbinden, befestigen an etw.: ad; in m. Abl [ naves ad terram; alqm ad palum; viros ac feminas ad stipitem ]

dē-ligō1 <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

2. MILIT

Truppen ausheben

3. poet

(ab)pflücken, abnehmen [ maturam uvam; fructūs; primam rosam; astra herabholen ]

4. poet

(als untauglich) aussondern, entfernen [ senes ]

dīlēctus <a, um>

P. Adj. zu diligo (m. Dat)

lieb, wert, teuer

Siehe auch: dī-ligō

dī-ligō <ligere, lēxī, lēctum> (dis¹ u. lego¹)

hoch achten, schätzen, lieb und wert halten, lieben [ alqm diligere et carum habere; se ipsum; inter se gegenseitig; aurum; hunc locum ]

illectus1

P. P. P. v. illicio

Siehe auch: il-liciō

il-liciō <licere, lēxī, lectum> (vgl. lacesso)

1.

an-, herbeilocken [ singulos pretio ]

2.

verlocken, verführen [ populum ad bellum; coniugem in stuprum; alqm in fraudem ] (m. ut; bl. Konjkt; Infin)

lectulus <ī> m Demin. v. lectus

1.

kleines Bett

2. Mart.

Braut-, Ehebett

3.

Ruhebett, -lager (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa

5. Tac.

Leichenbett

Siehe auch: lectus

lectus1 <ī> m

1.

Bett [ cubicularis Schlafbett; caelebs eines Junggesellen ]
das Bett hüten

2.

Braut-, Ehebett [ iugalis; genialis ]

3.

Ruhelager, Sofa (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa [ convivalis; triclinaris ]

5. poet; nachkl.

Totenbett

re-lēctus2

P. P. P. v. relego

Siehe auch: re-legō , re-lēgō

re-legō2 <legere, lēgī, lēctum>

1. poet

wieder zusammennehmen [ filum wieder aufwickeln ]

2. poet; nachkl.

wieder durchwandern, -reisen [ aquas Hellespontiacas; Asiam; litora zurücksegeln ]

3. (geistig)

wieder durchgehen, überdenken [ suos sermone labores wieder besprechen; quae ad cultum deorum pertinent ]

4. poet; nachkl.

wieder lesen [ scripta ]

5. Pers. übtr

etw. zurücknehmen [ quae dederam supra was ich oben zugestanden hatte ]

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

sēlēctus

P. P. P. v. seligo

Siehe auch: sē-ligō

sē-ligō <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

auslesen, auswählen [ exempla; sententias ]

pollūctūra <ae> f (polluceo) Plaut.

köstliches Mahl

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina