Latein » Deutsch

ad-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio) (m. ad o. Dat)

1.

a.

an, auf, zu etw. (hin)werfen [ laqueos funium ad saxa eminentia ]

b.

an, auf etw. setzen, stellen, legen [ capiti insignia ]

2. übtr

auf etw. hinlenken, richten [ oculos ad hereditatem; novo consilio animum ]

3.

hinzufügen [ legiones ad exercitum ]

4. (b. Auktionen)

mehr bieten

5. (in der Rede)

hinzufügen, beifügen [ minas ]

aulicī <ōrum> m (aulicus)

Höflinge, Hofstaat

al-liciō <licere, lēxī, lectum>

anlocken, anziehen; gewinnen [ mentes dicendo; hominem ad se; oratione benigna multitudinis animos ad benevolentiam ]

explicit

liber wohl Abk für explicitus [est ] spätlat; mlt.

das Buch ist zu Ende (Vermerk am Ende einer Abschrift)

licita <ōrum> SUBST nt

→ licitus

Erlaubtes

Siehe auch: licitus

licitus1 <a, um> ADJ (licet) poet; nachkl.

erlaubt

licuit

Perf v. licet

Siehe auch: licet

licet <licēre, licuit [o. licitum est] >

1.

es ist erlaubt, es steht frei, man darf, es ist möglich
per me licet abs.
meinetwegen
id Roscio facere non licet (m. Infin u. A. C. I.)
Roscius darf es nicht tun
quod per leges licet m. dem Neutr. eines Pron o. allg. Adj als Subj., z. B. quid, id, quod, nihil
Themistocli licuit esse otioso alci m. Infin u. Dat
sequatur licebit (selten m. Konjkt)
er mag folgen

2.

licet als konzessiver Ausdruck m. Konjkt Präs o. Perf
wenn auch, mag auch, obgleich
wenn auch noch so sehr
quamvis licet poet ohne verbum finitum b. Adj o. Part.:
obschon

a-sciō <ascīre>, ad-sciō

jmd. aufnehmen, zu sich nehmen

ad-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1. AUGUR

a.

zusagen, günstig sein

b.

als günstig bezeichnen

2. (als Richter, bes. Prätor)

als Eigentum zusprechen, zuerkennen [ alci bona; liberum corpus in servitutem dem Gläubiger den zahlungsunfähigen Schuldner als Schuldknecht zusprechen; alcis bona in publicum konfiszieren ]

3.

f. Geld überlassen, verkaufen (was eigtl. nicht verkauft werden sollte) [ regna; consulatum ]

4. (b. Auktionen)

dem Meistbietenden zuschlagen

5.

weihen, widmen [ agros deae ]

6.

überlassen, preisgeben, hingeben [ alci totum patrimonium; alci animum sein ganzes Herz schenken ]
sich jmdm. willenlos ergeben, jmdm. sklavisch zugetan werden [ senatui ]

7. nachkl.

jmdm. eine Schrift als Verf. zuschreiben

additiō <ōnis> f (addo) vor- u. nachkl.

das Hinzufügen

ē-liciō <ēlicere, ēlicuī, ēlicitum>

1.

heraus-, hervor-, herbeilocken [ hostem ex paludibus; litteris durch ein Schreiben; foras; ad (in) proelium ]

2.

entlocken, abgewinnen, abringen [ responsum; sententiam alcis; epistulas; arcana ]

3.

jmd. zu etw. verlocken, reizen [ alqm ad disputandum; alqm ad querelas ];

4.

hervorbringen, erregen [ sonos; lapidum ictu ignem; viriditatem; iram regis; misericordiam; lacrimas ]

5.

herausbringen, -holen [ ferrum e terrae cavernis; levi ictu cruorem ]

6. (durch Zauberformeln)

herbeirufen, her(ab)zaubern [ Iovem caelo; deos; inferorum animas; fulmina ]

7.

etw. erforschen [ causam alcis rei ]

Palīcī <ōrum> m (selten auch Sg)

Zwillingsbrüder, Söhne des Jupiter, an einem See (Lago dei Palici) bei der Stadt Palica auf Sizilien verehrt

Cilicia <ae> f

Kilikien, Landschaft im südöstl. Kleinasien

il-liciō <licere, lēxī, lectum> (vgl. lacesso)

1.

an-, herbeilocken [ singulos pretio ]

2.

verlocken, verführen [ populum ad bellum; coniugem in stuprum; alqm in fraudem ] (m. ut; bl. Konjkt; Infin)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina