Latein » Deutsch

plōrātus <ūs> m (ploro) (auch Pl)

Geschrei, Wehklagen

explōrātus <a, um>

P. Adj. zu exploro

sicher, feststehend, ausgemacht, gewiss [ pax; victoria; ratio ]
es steht f. mich fest (m. A. C. I.)
sicher wissen

Siehe auch: ex-plōrō

ex-plōrō <plōrāre>

1.

auskundschaften [ insidias; cubiculum ]
nach dem Einholen v. Erkundungen

2.

ausfindig machen [ locum castris idoneum; fugam Gelegenheit zur Flucht ]

3.

erkunden, erforschen, ausforschen, ermitteln [ onera vehiculorum; ambitum Africae; alcis consilia; regis animum Gesinnung ]
über etw. Nachforschungen anstellen [ de eius voluntate ]
erforsche die Sache gründlich

4. poet; nachkl.

prüfen, untersuchen, erproben [ portas; epulas gustu ]

moritūrus <a, um>

Part. Fut Akt. v. morior

im Begriff zu sterben, entschlossen zu sterben, bestimmt zu sterben

Siehe auch: morior

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

complōrātiō <ōnis> f, complōrātus <ūs> m (comploro)

gemeinsames lautes Wehklagen (über: m. Gen obi.)

in-dēplōrātus <a, um> Ov.

unbeweint

plōrātor <ōris> m (ploro) Mart.

Schreihals

explōrātor <ōris> m (exploro)

1. vor- u. nachkl.

Kundschafter, Beobachter [ rerum ]

2. im Pl MILIT

Spähtrupp

3. viae Suet.

Vorreiter aus dem Gefolge des Kaisers, der dafür sorgte, dass nichts die Reise des Kaisers behinderte

im-mātūrus <a, um>

1. poet; nachkl.

unreif (v. Personen, Früchten, Geschwüren)

2.

vorzeitig, zu früh [ mors; consilium ]

prae-mātūrus <a, um>

vorzeitig, frühzeitig [ exitus; hiems ]

Arctūrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Bärenwächter als Sternbild: der hellste Stern im Bootes; auch = Bootes

2. Verg. meton.

um die Aufgangszeit des A

af-futūrus <a, um>

→ assum

Siehe auch: as-sum

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

in-explōrātus <a, um>

unerkundet, ununtersucht, unbekannt [ vada; agmen ]

dēplōrātiō <ōnis> f (deploro) Sen.

das Beweinen, Bejammern

explōrātiō <iōnis> f (exploro) nachkl.

1.

Erkundung [ equestris zu Pferde ]

2.

Untersuchung, Erforschung [ veri ]

implōrātiō <ōnis> f (imploro)

das Anflehen, Anrufung (m. Gen subi. u. Gen obi.) [ deorum; illius; acerba ]

Aglaurus <ī> f

Tochter des Kekrops

per-iūrus <a, um> (periuro)

1.

meineidig, eidbrüchig [ Troia ]

2. Plaut.

lügenhaft

prō-nurus <ūs> f Ov.

Gattin des Enkels

Epidaurus, Epidauros <ī> f

Stadt in der Argolis auf der Peloponnes, Kultstätte des Äskulap

melanūrus <ī> m (griech. Fw.) nicht klass.

Schwarzschwanz (Seefisch)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina