Latein » Deutsch

assertiō <ōnis> f (assero²)

1. nachkl.

Anspruch

2. nachkl.

Freisprechung (eines Sklaven)

3. spätlat

Behauptung, Meinungsäußerung

assertus <a, um>

P. P. P. v. assero

Siehe auch: as-serō , as-serō

as-serō2 <serere, seruī, sertum>

1. poet; nachkl.

einreihen

2.

jmdm. etw. zusprechen, für jmd. etw. beanspruchen [ alci regnum; sibi dominationem; m. dopp. Akk.: Iovem sibi patrem erklären ]

3.

zurechnen [ alqm caelo den Göttern zurechnen ]

4.

sich etw. anmaßen [ sibi nomen sapientis ]

5. (se asserere)

sich widmen [ studiis ]

6. JUR

durch Auflegen der Hand

a.

jmd. zu (seinem) Sklaven erklären [ alqm in servitutem ]

7. poet; nachkl. (ab)

befreien von, schützen gegen [ se a mortalitate; ab iniuria ]

8. nachkl.

sicherstellen [ dignitatem; libertatem ]

as-serō1 <serere, sēvī, situm> vorkl.; poet

daneben säen, pflanzen (alqd alci rei o. ad alqd)

dēsertiō <ōnis> f (desero) (das »Verlassen, Im-Stich-Lassen«)

1. MILIT

die Desertion

2. übtr. MED

das Ausbleiben

3. JUR

a.

Nichterfüllung eines Versprechens

b.

das Abstehen von einer Anklage

4. Eccl.

Abfall (von Gott)

sortis <is> f Kom.

→ sors

Siehe auch: sors , sors

sors <sortis> f

Neulatein
Aktie
die Aktien steigen/fallen

sors <sortis> f (zu sero¹, da die Lose in altröm. Zeit auf Fäden od. Drähte aufgereiht wurden)

1.

Los, Lostäfelchen, -stäbchen
kommt heraus

2.

das Losen, Verlosung
es wird gelost
auslosen
bei der Verlosung ausnehmen
ohne zu losen
die zum dritten Mal Ausgelosten

3. poet meist Pl

Orakel(spruch), Weissagung
des Lykischen Apollo

4. (durch das Los zugeteiltes)

Amt, Beruf [ urbana; peregrina ]
Amtsverhältnis
wegen seines Amtes
fiel als Amt zu

5.

(An-)Teil (an etw.: Gen) [ praedae; bonorum ]
erstes Kind; – Erbteil, Besitz

6. poet; nachkl.

Schicksal, Geschick, Bestimmung, Los [ humana; futura; iniqua; suprema Tod; mali Unglückslos ]

7.

Stand, Rang [ prima; prior Vorrang ]

8. Ov.

Geschlecht [ feminea; altera ]

9. poet; nachkl.

Art, Sorte

10. (auf Zinsen ausgeliehenes)

Kapital

assertor <ōris> m (assero²)

1.

derjenige, der auf jmd (Gen) (als seinen Sklaven) Anspruch erhebt [ virginis ]

2. poet; nachkl.

Befreier, Beschützer, Verteidiger [ veritatis ]

praesertim ADV (prae u. sero¹)

zumal, besonders, vor allem (bes. vor Kausal- u. Konditionalsätzen)

cōnsertim ADV (consertus v. consero²)

verkettet

dissertiō <ōnis> f (dissero²)

1.

allmähliche Auflösung [ iuris humani ]

2. Gell.

Erörterung, Erklärung, Auslegung

adst…

→ ast…

a-sciō <ascīre>, ad-sciō

jmd. aufnehmen, zu sich nehmen

as-sistō, ad-sistō <sistere, astitī [o. adstitī] >

1.

herantreten

2.

stehenbleiben

3.

sich dazustellen, sich hinstellen (m. Präp o. m. Dat) [ ad Achillis tumulum; precanti; lecto ]

4.

dabeistehen, dastehen (m. Präp o. Dat)

5. nachkl.

jmdm. beistehen, jmd. unterstützen (m. Dat), bes. vor Gericht [ causae alcis ]

a-struō, ad-struō <astruere, astrūxī, astrūctum>

1.

anbauen (an etw.: m. Dat)

2. poet; nachkl.

hinzufügen (m. Dat o. ad) [ animum formae ]

3.

jmdm. etw. zuschreiben

a-spectō <aspectāre>, ad-spectō Intens. v. aspicio

1.

(aufmerksam) anschauen, betrachten

2. (v. Örtl.)

gerichtet sein, liegen nach (m. Akk)

3. Tac.

auf etw. achten, etw. beachten (m. Akk) [ principis iussa ]

4. Lucr.

(m. Hochachtung) anstaunen

Siehe auch: a-spiciō

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

I . a-strepō, ad-strepō <astrepere, astrepuī, astrepitum> nachkl. VERB intr

1.

dazu lärmen; lärmend zurufen
stimmen widerhallend mit ein

2.

jmdm. lärmend Beifall zurufen, zujubeln [ haec dicenti ]

II . a-strepō, ad-strepō <astrepere, astrepuī, astrepitum> nachkl. VERB trans

lärmend in etw. einstimmen, lautstark einstimmen, etw. m. lärmendem Beifall aufnehmen

cortis

→ curtis

Siehe auch: curtis

curtis <is> f (cohors) mlt.

Hof; Königshof, Hofhaltung

fars, fartis <fartis> f (farcio) Kom.

Füllung

fortis <e>

1.

stark, kraftvoll, kräftig, rüstig [ agricola; corpus; equus Rennpferd; herbae kräftig wirkend ]
stärker anziehen

2.

dauerhaft, fest [ pons; ligna; castra; vincula ]

3.

unerschrocken, mutig, tapfer, tatkräftig, kühn, tüchtig [ vir; gladiator; imperator; animus; oratio; acta, facta Kriegstaten ]
einem Ehrenmann

4. nachkl.

mächtig, einflussreich [ res publica ]

5. poet

gewaltsam

Syrtis <is> f

1.

Syrte, Sandbank im Meer, bes. Name zweier Sandbänke an der Nordküste v. Afrika, die Große Syrte östl., die Kleine westl. v. Tripolis

curtis <is> f (cohors) mlt.

Hof; Königshof, Hofhaltung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina