Latein » Deutsch

ad-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

verbrennen, anbrennen, (ver)sengen

2. übtr

entzünden, entflammen [ alqm ignibus amoris ]

3.

bräunen

4.

erfrieren lassen

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

ārēns <Gen. entis> P. Adj. zu areo

1.

trocken, vertrocknet, dürr [ silva; rosae; rivus; loca ]

2.

lechzend [ faux ]

Siehe auch: āreō

āreō <ārēre, āruī, –>

1.

trocken, dürr sein

2.

lechzen, (vor Durst) schmachten
mit trockener Kehle
den vor Durst Vergehenden

I . adulēscēns <centis> (adolesco¹)

P. Adj. (m. Komp) heranwachsend, jung, jugendlich

II . adulēscēns <centis> (adolesco¹) SUBST

1. m

junger Mann

2. f

junges Mädchen

ad-urgeō <urgēre, – –>

1.

andrücken

2.

bedrängen, verfolgen

ad-ūnō <ūnāre> (unus) spätlat

vereinigen, verbinden

adultus <a, um> P. Adj. m. Komp zu adolesco

1. (v. Menschen, Tieren, Pflanzen)

erwachsen, groß geworden [ virgo; fetus ]

2. (v. der Zeit)

vorgerückt [ nox; aestas Spätsommer ]
im vorgerückten Knabenalter

3. (v. der inneren Stärke, polit., geistig)

erstarkt, entwickelt [ Athenae; populus; seditio; eloquentia ]

Siehe auch: adolēscō , ad-olēscō

adolēscō2 <adolēscere, – –> (Incoh. v. adoleo¹) Verg.

auflodern, aufflammen

ad-olēscō1 <adolēscere, adolēvī, adultum> (alesco)

1.

heranwachsen

2. übtr

a. (v. der Zeit)

heranreifen, vorrücken

b. (v. der inneren Stärke)

heranreifen, erstarken

ad-uncus <a, um>

(hakenförmig) gekrümmt, eingebogen

adustus <a, um> ADJ (aduro) (m. Komp)

sonnenverbrannt, gebräunt

merēns <rentis> Adj zu mereo

2.

schuldig

Siehe auch: mereō

mereō <merēre, meruī, meritum>, mereor <merērī, meritus sum>

1.

verdienen, erwerben, gewinnen [ gratiam alcis; nardo vina eintauschen ]
jmdm. etw. einbringen
(v. der Frau) durch die Aussicht auf ihre Mitgift

2. MILIT

Sold verdienen, als Soldat dienen, Kriegsdienst tun [ equo o. equis als Reiter dienen; pedibus zu Fuß ]
die 20 Jahre gedient hatten

3.

verdienen, sich einen Anspruch auf etw. erwerben, einer Sache würdig sein (abs.; alqd; m. ut; Infin; A. C. I.) [ laudem; praemia; immortalitatem; multos triumphos ]

4.

etw. verschulden, sich etw. zuziehen [ odium; poenam scelere; iram alcis; scelus verüben, auf sich laden; supplicium; (m. Infin) mori ]

5. (meist Depon.)

sich Verdienste erwerben, sich verdient machen um
Gefälligkeit erweisen

pārēns1 <Gen. entis>

P. Adj. zu pareo

gehorsam

Siehe auch: pāreō

pāreō <pārēre, pāruī, (pāritūrus)>

1. poet; nachkl.

erscheinen, sich zeigen

2. Vulg. unpers

es zeigt sich, es ist klar, es ist erwiesen, es steht fest

3.

gehorchen [ imperatori; legibus; religionibus; dicto ]

4.

untertan sein, dienen [ Caesari; perpetuo imperio ]

5. (m. Dat)

nachgeben, sich leiten lassen [ irae; dolori; naturae; cupiditatibus; necessitati; promissis nachkommen ]

virēns <Gen. entis> P. Adj. zu vireo poet; nachkl.

1.

grün(end) [ hedera; mare ]

2. übtr

blühend, jugendlich, frisch [ puella ]

Siehe auch: vireō

vireō <virēre, viruī, –>

1.

grünen, grün sein
schillert grünlich

2. übtr

frisch, kräftig sein

flōrēns <Gen. entis> P. Adj. zu floreo

1.

blühend [ corona Blumenkranz ]

2.

jugendlich blühend, frisch, schmuck [ adulescens; iuventa ]

3. übtr

ausgezeichnet durch, glänzend ausgestattet m. etw. [ ingenio; eloquentiā; aetate; honoribus ]

4.

mächtig, angesehen, einflussreich, auf der Höhe stehend [ civitas; opes Etruscorum; homo; amicitia ]

5. RHET

blumenreich [ orationis genus; oratores ]

Siehe auch: flōreō

flōreō <flōrēre, flōruī, –> (flos)

1.

blühen
ist in voller Blüte

2. übtr

blühen, angesehen, mächtig sein, sich auszeichnen [ in patriā; in re militari als Feldherr ]

3. (m. Abl)

etw. im hohen Grad genießen, besitzen, m. etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluss haben [ aetate in der Blüte seiner Jahre; gratiā et auctoritate; gloriā; favore; honoribus; laudibus ]

4. poet

voll sein (von etw.), prangen

5. poet

schimmern, glänzen

6. (vom Wein)

schäumen

horrēns <entis> poet; nachkl.

Part. Präs v. horreo

(empor)starrend, stachelig, struppig, schauerlich [ capillus; barbae ]

Siehe auch: horreō

I . horreō <horrēre, horruī, –> VERB intr

1.

v. etw. starren, starr sein, emporstarren; (v. Haaren) sich sträuben
strotzten von

2. (vor Frost)

schaudern, zittern

3. (vor Furcht)

schaudern, beben, sich entsetzen

II . horreō <horrēre, horruī, –> VERB trans

1.

zurückschaudern vor, sich scheuen vor [ alcis crudelitatem; tela; iudicium ]
(m. Infin) horreo dicere

2.

anstaunen

torrēns1 <Gen. entis> (torreo)

brennend, glühend, heiß [ flammae ]
torrens übtr
glühend, erhitzt

madēns ADJ

Part. Präs v. madeo

feucht, nass [ campi sumpfig; auster regnerisch ]

Siehe auch: madeō

madeō <madēre, maduī, –>

1.

nass sein, triefen (v. etw.: Abl) [ metu v. Angstschweiß ]

2.

(v. Speisen)
madeo poet
weich, gar sein

3.

betrunken sein

4. Ov.

schmelzen (vom Schnee)

5. poet; nachkl.

(über)voll sein (v. etw.), Überfluss haben
madeo konkr. u. übtr
(an etw.)

āiēns <entis> (P. Adj. von āiō)

bejahend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina