Latein » Deutsch

aequi-laterus <a, um> (aequus u. latus) Mart.

gleichseitig

aequi-lībrium <ī> nt (aequus u. libra)

1. Sen.

das Gleichgewicht

2. Gell.

die völlige Gleichheit

aequi-perō <perāre> (aequus u. par)

1.

gleichstellen, vergleichen (mit: m. Dat; selten m. ad o. cum)

2.

gleichkommen, erreichen (m. Akk; selten m. Dat; durch, in, an etw.: m. Abl) [ voce magistrum ]

aequātor <ōris> m (aequo) spätlat

Äquator

per-lateō <latēre, latuī, –> Ov.

immer verborgen bleiben

aequitās <ātis> f (aequus)

1.

ebene Beschaffenheit [ loci ]

2.

Gleichheit; Ebenmaß [ membrorum ]

3. (m. u. ohne animi)

Gleichmut, Gelassenheit; auch Gleichgültigkeit

4.

Rechtsgleichheit, Gleichheit vor dem Gesetz

5.

Gerechtigkeit, Billigkeit

aequi-noctium <ī> nt (aequus u. nox)

Aequimēlium, Aequimaelium <ī> nt

Platz in Rom am Abhang des Kapitols

aequātiō <ōnis> f (aequo)

Gleichstellung, Ausgleichung, gleiche Verteilung

aequ-aevus <a, um> (aequus u. aevum)

gleichaltrig

aequālitās <ātis> f (aequalis)

1.

Gleichheit

2.

Gleichaltrigkeit

3. meton.

die Gleichaltrigen

4.

Rechtsgleichheit

inter-lateō <latēre, – –> Sen.

dazwischen verborgen sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina