Latein » Deutsch

aggestus <ūs> m (aggero²) nachkl.

1.

das Herbeitragen, -schleppen [ pabuli; lignorum ]

2. meton.

Damm

I . agrestis <e> (ager) SUBST <is> m

1.

Bauer

2.

ungebildeter Mensch

II . agrestis <e> (ager) ADJ

1. (auf dem Feld, auf dem Land befindlich)

a. (v. Pflanzen)

auf dem Feld wachsend, wild (wachsend), Feld-

b. (v. Tieren)

auf dem Feld lebend, Feld- [ mus Feldmaus; columbae Feldtauben ( ↮ c. domesticae) ]

c. (v. Menschen)

auf dem Land lebend, Ackerbau treibend, Land- [ homo Landmann, Bauer ]

2.

ländlich [ vita ]

3.

bäurisch, plump, roh, ungebildet

aggerātiō <ōnis> f (aggero¹)

Damm

caelestis <e> (caelum¹)

1.

im, am, vom Himmel, himmlisch, Himmels- [ astra; orbis; arcus Regenbogen; ignis Blitzstrahl; prodigia ]

2. poet; nachkl.

göttlich [ numen; nectar; stirps ]

3.

göttergleich, wie ein Gott, herrlich, unvergleichlich

suggestiō <ōnis> f (suggero) spätlat

Rat, Eingebung, Einflüsterung

suggestus1 <ūs> m (suggero)

1.

Rednertribüne; (bes. im Lager) Tribüne, Tribunal

2.

erhöhter Sitz [ in orchestra ]

sub-agrestis <e>

etw. bäurisch, ziemlich plump

in-vestis <e> nachkl.

1.

unbekleidet

2.

unbehaart

Alcēstis <idis> f (Akk -tim u. -tin), Alcēstē <ēs> f

Tochter des Pelias, Gattin des Admetus, Königs v. Pherä; ging, um das Leben ihres Gatten zu retten, freiwillig in den Tod, kehrte dann aber aus der Unterwelt zu ihrem Gatten zurück; nach der einen Sage wurde sie v. Hercules aus der Unterwelt befreit, nach einer anderen v. Proserpina zurückgeschickt (Drama des Euripides).

dīgestiō <ōnis> f (digero)

1.

Einteilung, Anordnung

2. (als rhet. Figur)

Aufzählung der einzelnen Punkte

3. nachkl.

Berechnung [ annorum ]

4. nachkl.

Verdauung

restis <is> f (Akk Sg -im u. -em)

1.

Seil, Strick

2.

a. Plin.

Lauchblatt

b. Mart.

Zwiebelblatt

testis2 <is> m poet; nachkl.

Hode meist. Pl

con-testis <is> m mlt.

Zeuge

suggestum <ī> nt (suggero)

Rednertribüne

aggerō1 <aggerāre> (agger) poet; nachkl.

1.

(dammartig) aufschütten

2.

aufhäufen, aufstapeln [ cadavera; ossa ]

3. LANDBAU

a.

Erde um Bäume u. Pflanzen (auf)häufeln

b. (arbores)

(be)häufeln

4.

vermehren, vergrößern, steigern [ dictis iras ]

ag-gemō <gemere, – –> (ad) (m. Dat)

dabei seufzen

Būbastis <is> f

ägypt. Mondgöttin, als Löwin, bes. als Katze dargestellt

Libycus, Libyus <a, um>, Libys <yos>, Libyssa <ae> f, Libystis <tidis> f (Libya)

libysch, afrikanisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina