Latein » Deutsch

alabaster <trī> m, alabastrum <ī> nt (griech. Fw.)

Salbenfläschchen aus Alabaster o. Onyx

alacritās <ātis> f (alacer)

Munterkeit, Fröhlichkeit, (freudiger) Eifer [ pugnandi Kampflust; rei publicae defendendae ]

alacer <cris, cre>, alacris (selten) <e> (m. Komp., kein Superl.)

1.

aufgeregt, erregt

2.

munter, freudig, lebhaft, eifrig

alapa <ae> f poet; nachkl.

1.

Ohrfeige
geben

2. (symbolischer)

Backenstreich b. der Freilassung eines Sklaven

ālāriī <ōrum> SUBST, ālārēs (nachkl.) <ium> im Pl m (ālārius)

Hilfstruppen

ālātus <a, um> (ala) poet

alauda <ae> f (kelt. Fw.)

1.

Haubenlerche

2. übtr

Name einer v. Cäsar aufgestellten gallischen Legion (so benannt nach den schopfähnlichen Federbüschen)

Calabria <ae> f

die südöstl. (heute Name der südwestl.) Halbinsel Italiens (= heutiges Apulien), Geburtsland des Dichters Ennius

Labeātēs <tium [o. (selten) tum] >, Labeātae <ārum> m

Volk im südl. Illyrien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina