Latein » Deutsch

alapa <ae> f poet; nachkl.

1.

Ohrfeige
geben

2. (symbolischer)

Backenstreich b. der Freilassung eines Sklaven

ālātus <a, um> (ala) poet

ālārius <a, um>, ālāris <e> (ala) MILIT

zu den Flügeltruppen gehörig, Flügel- [ cohortes; equites ]

Alamannus <a, um> (Alamannia)

alemannisch bzw. alamannisch

caccabus <ī> m (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Kochtopf; Bratpfanne

cottabus <ī> m (griech. Fw.) Plaut.

1.

griech. Spiel, b. dem man m. dem Rest im Weinglas ein Schälchen so zu treffen suchte, dass es unter Geräusch auf ein Gefäß herabfiel

2.

klatschender Schlag

ālāriī <ōrum> SUBST, ālārēs (nachkl.) <ium> im Pl m (ālārius)

Hilfstruppen

alacer <cris, cre>, alacris (selten) <e> (m. Komp., kein Superl.)

1.

aufgeregt, erregt

2.

munter, freudig, lebhaft, eifrig

Arabicus ADJ, Arabius, Arabus <a, um>, Arabs <bis>

arabisch

Alabandēnsis <e>, Alabandēus, Alabandicus <a, um> (Adj. zu Alabanda)

aus Alabanda

alabarchēs

→ arabarches

Siehe auch: arabarchēs

arabarchēs <ae> m

ägypt. Oberzolleinnehmer

alabaster <trī> m, alabastrum <ī> nt (griech. Fw.)

Salbenfläschchen aus Alabaster o. Onyx

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina