Latein » Deutsch

ancillāris <e> (ancilla)

Mägden zukommend, Mägden eigen, Mägde-

Zanclaeus, Zanclēius <a, um>

Adj zu Zancle

Siehe auch: Zanclē

Zanclē <ēs> f

alter Name f. Messana, j. Messina (Sizilien)

nauclēricus <a, um> (griech. Fw.) Plaut.

des Schiffsherrn [ ornatus Schiffsherrnkleidung ]

gnōveris

→ nosco

= noveris

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

an-ceps <Gen. cipitis> (amb u. caput)

1.

doppelköpfig [ Ianus ]
anceps poet
doppelgipflig [ mons ]

2.

zweischneidig [ securis; ferrum ]

3.

von zwei Seiten, zweiseitig, beiderseits, zweifach, doppelt
nach zwei Seiten zu verteidigen

4.

schwankend, unentschieden, unschlüssig, ratlos; ungewiss [ proelium; fortuna belli ]
unentschieden

5.

zweiseitig, zweideutig, doppelsinnig [ oraculum; sententia ]

6.

unzuverlässig [ fides ]

7.

gefährlich
anceps subst. Neutr.
missliche, gefährliche Lage
sich in misslicher Lage befinden
unter Gefahren

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Siehe auch: iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

pentēris <idis> f (griech. Fw.) nachkl.

Fünfdecker, Schiff m. fünf Ruderreihen übereinander

heptēris <is> f (griech. Fw.)

Siebenruderer, Siebendecker

Hesperius <a, um> f auch, Hesperis <idis> Adj zu Hesperus

1.

abendländisch, westlich

2. (aus griech. Sicht)

italisch [ terra Latium ]

3. (aus röm. Sicht)

spanisch, westafrikanisch

Siehe auch: Hesperus

Hesperus <ī> m

Abendstern

clēricus <ī> m (clerus) Eccl.

Geistlicher

ancīle <lis> nt Gen Pl auch ancīIiōrum

heiliger Schild, unter Numa vom Himmel gefallen;
ancile poet
übh. Schild

ancora <ae> f (griech. Fw.)

Anker
Anker auswerfen
ancoram figere [o. pangere] poet
Anker auswerfen
Anker lichten
vor Anker liegen

ancipes

→ anceps

Siehe auch: an-ceps

an-ceps <Gen. cipitis> (amb u. caput)

1.

doppelköpfig [ Ianus ]
anceps poet
doppelgipflig [ mons ]

2.

zweischneidig [ securis; ferrum ]

3.

von zwei Seiten, zweiseitig, beiderseits, zweifach, doppelt
nach zwei Seiten zu verteidigen

4.

schwankend, unentschieden, unschlüssig, ratlos; ungewiss [ proelium; fortuna belli ]
unentschieden

5.

zweiseitig, zweideutig, doppelsinnig [ oraculum; sententia ]

6.

unzuverlässig [ fides ]

7.

gefährlich
anceps subst. Neutr.
missliche, gefährliche Lage
sich in misslicher Lage befinden
unter Gefahren

ancīsus <a, um> (amb u. caedo) Lucr.

rundum beschnitten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina