Latein » Deutsch

antīquitās <ātis> f (antiquus)

1.

die alte Zeit, das Altertum

2. meton.

a.

die Menschen des Altertums, die Alten

b.

Ereignisse des Altertums, Geschichte des Altertums

c. meist Pl

Sitten, Gebräuche der alten Zeit

d.

die alte gute Sitte, Redlichkeit

e.

hohes Alter

f.

der alte Brauch [ spectaculorum ]

3. nachkl.

Vorliebe [ pro Italica gente ]

antīquitus ADV (antiquus)

1.

von alters her

2.

in alter Zeit

antīquō <antīquāre> (antiquus)

es beim Alten lassen
antiquo JUR
einen Gesetzesvorschlag verwerfen, ablehnen [ legem; rogationem ]

antīquus, antīcus <a, um> (ante)

1. (zeitl.)

a.

vorig, ehemalig, früher [ concordia; duritia; hiemes ]

b.

(ur)alt, altertümlich [ genus; templa ]

c.

altehrwürdig [ Troia ]

d.

v. alter Sitte [ officium; patroni ]

2. (räuml.)

der vordere

3. (v. Rang u. Wert im Komp. u. Superl.)

wichtiger, der wichtigste

antīquāria <ae> f (antiquarius) Iuv.

Liebhaberin altröm. Literatur

antīquārius <ī> m (antiquus) nachkl.

Anhänger u. Kenner altröm. Sprache u. Literatur

antistes <stitis> m u. f (antisto)

1.

Tempelvorsteher(in), Oberpriester(in) [ sacrorum; templi ]

2.

Meister (in etwas: Gen) [ artis dicendi; iuris ]

3. spätlat

Bischof, Erzbischof; Papst

antistita <ae> f (antisto)

Tempelvorsteherin, Oberpriesterin [ fani; Phoebi ]

Antipolitānus <a, um>

Adj zu Antipolis

Siehe auch: Antipolis

Antipolis <is> f (Akk -im)

Massilierkolonie im narbonensischen Gallien (Provence) in der Nähe v. Nizza, j. Antibes

antīquum <ī>

Subst. v. antiquus nt

die alte Sitte

Siehe auch: antīquus

antīquus, antīcus <a, um> (ante)

1. (zeitl.)

a.

vorig, ehemalig, früher [ concordia; duritia; hiemes ]

b.

(ur)alt, altertümlich [ genus; templa ]

c.

altehrwürdig [ Troia ]

d.

v. alter Sitte [ officium; patroni ]

2. (räuml.)

der vordere

3. (v. Rang u. Wert im Komp. u. Superl.)

wichtiger, der wichtigste

Antemnātēs <tium> m

Einw. v. Antemnae

Antipater <trī> m

1.

Feldherr Philipps v. Makedonien u. Alexanders des Gr.

2.

Name mehrerer griech. Philosophen aus Kyrene, Tarsus u. Tyrus

3. → Caelius

anti-dotum <ī> nt, anti-dotus <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Gegengift; übh. Gegenmittel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina