Latein » Deutsch

anxius <a, um>

1. pass.

ängstlich, voll quälender Unruhe, besorgt [ (wegen: erga alqm) erga Seianum; m. Abl inopiā; m. Gen futuri; nepotum securitatis; pro pro mundi regno; pro eius salute; de de successore ] (auch circa; m. ne u. Konjkt; m. indir. Frages.)
jmd. ängstigen

2. akt.

Angst erweckend, ängstigend, quälend [ aegritudines; curae ]

ānxī

→ ango

Siehe auch: angō

angō <angere, (ānxī), –>

1.

beengen, beklemmen, zusammenschnüren, -drücken, würgen

2.

ängstigen, quälen, beunruhigen (alqm u. alcis animum)
angi mediopass.
sich ängstigen (animi u. animo) (über, wegen: Abl; de)

3. spätlat

unterwegs sein

anxietās <ātis> f (anxius)

1.

Ängstlichkeit

2.

Sorgfalt, Genauigkeit

anxi-fer <fera, ferum> (anxius u. fero)

angstbringend, beängstigend, quälend [ cura ]

Chios, Chius <ī> f

Insel im Agäischen Meer

Īlion, Īlium <ī> nt, Īlios <ī> f

poet. Name v. Troja, Hauptstadt der Landschaft Troas im Nordwesten Kleinasiens, der Sage nach v. Tros u. seinem Sohn Ilos gegründet

Ūrios <ī> m

Verleiher guten Fahrwindes [ Iuppiter ]

Hēlios, Hēlius <ī> m

→ Sol

Siehe auch: Sōl

Sōl <Sol>

Personif. v. sol

Sol
Sonnengott, (später = Apollo)
= Pasiphae

Nomios, Nomius <ī> m (νόμιος: weidend)

„der Hirt“ Beiname Apollos als Helfer der Hirten u. Beschützer der Herden, angeblich weil er die Herden des Admetus geweidet hatte.

Pēlion <ī> nt, Pēlius, Pēlios <ī> m

Gebirge auf der thessalischen Halbinsel Magnesia, Heimat des Kentauren Chiron

sānxī

Perf v. sancio

Siehe auch: sanciō

sanciō <sancīre, sānxī, sānctum> (sacer)

1.

heiligen, weihen, unverbrüchlich, unverletzlich machen, bekräftigen [ foedus sanguine alcis; foedera fulmine; ius ]

2.

festsetzen, verordnen, bestimmen [ legem; capite bei Todesstrafe; legibus gesetzlich; edicto; (m. de) de iure praediorum ] (m. ut, ne)

3.

bekräftigen, bestätigen, genehmigen, anerkennen [ acta Caesaris; dextrā datā fidem futurae amicitiae; (m. dopp. Akk) Pompeium augurem ]

4. (bei Strafe)

verbieten, strafen [ honoris cupiditatem ignominiā; incestum supplicio ]

anxitūdō <dinis> f (anxius)

Ängstlichkeit

Andros, Andrus <ī> f

die nördlichste der Zykladeninseln in der Ägäis

Aniō, Aniēn <Aniēnis> m

Grenzfluss zw. Latium u. dem Sabinerland, Nebenfluss des Tiber, j. Aniene od. Teverone

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina