Latein » Deutsch

Ēlysium <ī> nt

das Elysium (Sitz der Seligen im Totenreich).
Eine Insel der Seligen dachten sich die Menschen des Altertums am Westrand der Erde (= Scheibe!), paradiesisch, im ewigen Frühling. Ebenso erhofften sie sich ein Leben nach dem Tod an einem Ort ewig dauernder Glückseligkeit, vereint mit den Helden der Vorzeit.
In der röm. Kaiserzeit erschienen den Menschen die Kanarischen Inseln wie die „Fortunatae insulae“. Campi Elysaei = Champs Elysées!

oxygarum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Fischbrühe

aplustra <ōrum> nt

Schiffsheck

Iālysius <a, um>

Adj zu Ialysus

auch: rhodisch

Siehe auch: Iālysus , Iālysus

Iālysus2 <ī> m

Gründer von Ialysus¹

Iālysus1 <ī> f

Stadt auf Rhodos

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina