Latein » Deutsch

explōrātōrius <a, um> (explorator) Suet.

Kundschafter- [ corona als Belohnung f. den Kundschafter ]

ap-plōrō <plōrāre> poet; nachkl.

dabei jammern (vor o. bei jmdm.: alci)

plōrātor <ōris> m (ploro) Mart.

Schreihals

explōrātor <ōris> m (exploro)

1. vor- u. nachkl.

Kundschafter, Beobachter [ rerum ]

2. im Pl MILIT

Spähtrupp

3. viae Suet.

Vorreiter aus dem Gefolge des Kaisers, der dafür sorgte, dass nichts die Reise des Kaisers behinderte

applicātus <a, um> ADJ (ap-plicō)

an etw. gelegen, angebaut

op-plōrō <plōrāre>

etw. vorweinen [ auribus meis mir die Ohren voll weinen ]

plōrātus <ūs> m (ploro) (auch Pl)

Geschrei, Wehklagen

explōrātus <a, um>

P. Adj. zu exploro

sicher, feststehend, ausgemacht, gewiss [ pax; victoria; ratio ]
es steht f. mich fest (m. A. C. I.)
sicher wissen

Siehe auch: ex-plōrō

ex-plōrō <plōrāre>

1.

auskundschaften [ insidias; cubiculum ]
nach dem Einholen v. Erkundungen

2.

ausfindig machen [ locum castris idoneum; fugam Gelegenheit zur Flucht ]

3.

erkunden, erforschen, ausforschen, ermitteln [ onera vehiculorum; ambitum Africae; alcis consilia; regis animum Gesinnung ]
über etw. Nachforschungen anstellen [ de eius voluntate ]
erforsche die Sache gründlich

4. poet; nachkl.

prüfen, untersuchen, erproben [ portas; epulas gustu ]

ap-plōdō <plōdere, plōsī, plōsum> vulgär

→ applaudo

Siehe auch: ap-plaudō

ap-plaudō <plaudere, plausī, plausum>

1. (etw.)

(an)schlagen (an etw.: m. Dat)

2.

Beifall klatschen

ap-plicō <plicāre, plicāvī [o. plicuī], plicātum [o. plicitum] >

1. (an etw.)

anschließen, annähern, anfügen, anlehnen (ad o. m. Dat)
zu Boden drücken
anlegen
sich anlehnen
direkt am Fluss aufschlagen

2.

a.

etw. m. etw. verbinden, zu etw. hinzufügen (Konstr wie 1.) [ voluptatem ad honestatem ]

b. (se applicare u. applicari)

sich an jmd o. an etw. anschließen (Konstr. wie 1.) [ se ad alqm quasi patronum; se ad alcis societatem ]

3. NAUT

auf etw. hinsteuern, landen lassen (ad; in m. Akk; Dat) [ naves ad terram ] pass. u. abs. anlegen, landen (v. Schiffen u. Personen) [ ad oras; in terras; ignotis oris ]

4.

zuwenden, auf etw. richten [ aures ]
(ad u. poet m. Dat); refl se applicare ad philosophiam
sich widmen

5.

jmdm. etw. aufbürden [ crimina alci ]

applicātiō <ōnis> f (applico)

1.

Anschluss; Zuneigung [ animi ]

2.

Anschluss an einen Patron
das aus dem Verhältnis der Klientel entstehende Recht

Dūrocortorum <ī> nt

Hauptstadt der Remer in Gallien, dann der Gallia Belgica, später Remi(s) genannt, j. Reims

dēplōrātiō <ōnis> f (deploro) Sen.

das Beweinen, Bejammern

explōrātiō <iōnis> f (exploro) nachkl.

1.

Erkundung [ equestris zu Pferde ]

2.

Untersuchung, Erforschung [ veri ]

implōrātiō <ōnis> f (imploro)

das Anflehen, Anrufung (m. Gen subi. u. Gen obi.) [ deorum; illius; acerba ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina