Latein » Deutsch

ācriculus <a, um>

Demin. v. acer

etw. hitzig
jener kleine Hitzkopf

Siehe auch: ācer , acer

ācer2 <ācris, ācre> (aceo, acies)

1.

scharf, spitz [ arma; ferrum ]

2.

scharf [ cibus ]

3.

schneidend, stechend, beißend [ frigus; hiems; ventus; tempestas; sol ]

4.

durchdringend (f. das Gehör), gellend, grell [ vox; flammae sonitus ]

5.

scharf, durchdringend, penetrant (v. Geruch) [ odor; unguenta ]

6. (vom Sehvermögen u. ä.)

durchdringend, scharf [ sensus videndi ]

7. (f. die optische Wahrnehmung)

blendend, grell [ splendor ]

8.

stechend, schmerzlich, peinigend [ cura; dolor; sitis; memoria schmerzliches Andenken; egestas bittere Not ]

9.

scharfsinnig, fein, treffend [ iudicium ]

10. (vom Char.)

feurig, eifrig, energisch, tatkräftig [ milites; hostis ]
von größtem Lerneifer erfasst

11. (v. Char. u. Affekten)

hitzig, heftig, leidenschaftlich [ ira; cupiditas ]

12.

streng, grimmig [ leo ]

13.

hart, grausam [ supplicium ]

acer1 <eris> nt poet

Ahorn(baum)

macriculus <a, um>

Demin. v. macer vorkl.

schmächtig

Siehe auch: macer

macer <macra, macrum> (griech. Fw.)

1.

mager [ taurus; solum ]

2. Hor.

voller Sorgen

3. (v. Sachen)

macer Mart.
dünn [ libellus ]

utriculus1 <ī> m

Demin. v. uter nachkl.

kleiner Schlauch

Siehe auch: uter , uter

I . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INTERROG PRON dir. u. indir.

welcher v. beiden, wer v. beiden
auch m. Gen part. uter nostrum popularis est?
wer v. beiden … dem anderen…

II . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. REL PRON

welcher, wer, was v. beiden

III . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INDEF PRON

einer v. beiden

uter1 <tris> SUBST m

1.

lederner Schlauch [ vini ]

2. Hor. übtr

eitler, dünkelhafter Mensch

fericulum, fericulus

→ ferculum

Siehe auch: ferculum

ferculum <ī> nt (fero)

1.

Traggestell, -bahre, Trage [ pomparum f. Götterbilder b. Prozessionen ]

2. poet; nachkl.

Tablett

3.

(bei Tisch)
ferculum poet; nachkl. meton.
Gang, Gericht
es war schon abgetragen worden

amīculus <ī> m

Demin. v. amicus

lieber Freund

Siehe auch: amīcus

I . amīcus <a, um> (amo) ADJ

1.

befreundet, freundschaftlich (gesinnt) (m. Dat; in o. erga alqm)

2. (v. Personen u. Sachen)

a.

freundlich, wohlwollend, geneigt, günstig [ vir; dicta; aures geneigte O.; ventus ]

b.

lieb, angenehm, willkommen
es ist mir lieb

II . amīcus <ī> (amo) SUBST m

1.

Freund [ magnus inniger F.; summus der beste F. ]

2. (socius)

amicus Ov.
Gefährte

3.

Freund, Verehrer [ veritatis ]

4. (polit.)

Anhänger

5. (= patronus)

amicus Hor. u. Iuv.
Gönner

6. im Pl

a. nachkl.

Vertraute, Günstlinge (am Hofe);

b. Suet.

Höflinge des Kaisers.

axiculus2, assiculus <ī> m

Demin. v. nachkl.

kleines Brett

Siehe auch: axis , axis

axis2, assis <is> m

Diele, Brett

axis1 <is> m

1.

Wagenachse

2. poet meton.

Wagen

3.

Erdachse

4.

Pol, bes. Nordpol

5.

Himmelsgegend [ boreus Norden; hesperius Westen ]

6. poet

Himmel
unter freiem Himmel

agniculus <ī> m

Demin. v. agnus spätlat

Lämmchen

Siehe auch: agnus

agnus <ī> m

Lamm

amniculus <ī> m

Demin. v. amnis

Flüsschen

Siehe auch: amnis

amnis <is> m (vorkl. auch f) (Abl amne, poet amni)

1.

Strom [ piscosus; rapidus; placidus ]
amnis poet
Flussgott

2.

Strömung
stromabwärts,
stromaufwärts

3.

kleiner Fluss, Bach, Gießbach, Wildbach

4. poet

Wasser(masse)

anniculus <a, um> (annus)

einjährig, ein Jahr alt [ taurus; aper ]

articulus <ī> m Demin. v. artus

1.

a.

Gelenk, Knöchel
Gelenk-, Gichtschmerzen
ausrenken

b. meton.

Finger(glied)

2. (an Pflanzen)

Knoten [ sarmentorum ]

3. (v. der Rede)

Satzglied, Teil, Abschnitt

4. (v. der Zeit)

entscheidender Zeitpunkt, Augenblick; Wendepunkt
im entscheidenden Augenblick

5. nachkl.

Abschnitt, Absatz, Punkt

Siehe auch: artus , artus

artus2 <a, um> ADJ

1.

eng, straff, fest ( ↮ laxus) [ catena; frenum; toga ]

2.

eng, eingeengt, zusammengedrängt, dicht [ regiones; silvae; vallis; via; aditus; ostium ]

3. übtr

fest, tief, innig
fester, tiefer Schlaf

4.

eingeengt, beengt (durch Gesetze, Vorschriften, Sorgen u. ä.) [ animus ]

5.

knapp, beschränkt, gering [ numerus; annona ]

6.

misslich
missliche Lage

artus1 <ūs> SUBST m (Gelenk) usu Pl

1.

Gelenke, Gliedmaßen
Gelenk-, Gliederschmerz

2. poet

= membra Glieder

assiculus <ī> m

→ axiculus

latericulus <ī> m

→ laterculus

clēriculus <ī> m (clericus) Eccl.

Geistlicher

aprīcitās <ātis> f (apricus) nachkl.

Sonnenwärme; Heiterkeit [ regionis; diei ]

rēiculus <a, um> (reicio)

1. vor- u. nachkl.

ausgestoßen, unbrauchbar [ oves; mancipia ]

2. Sen.

nutzlos hingebracht [ dies ]

Satīculānus, Satīculus <a, um>

Adj zu Saticula

Siehe auch: Satīcula

Satīcula <ae> f

Stadt in Samnium

caliculus <ī> m

Demin. v. calix

kleiner Kelch

Siehe auch: calix

calix <icis> m (griech. Fw.)

1.

Becher, Kelch

2. poet meton.

Wein

3.

Schüssel, Topf

4. mlt.

Abendmahlskelch

cōliculus <ī> m

→ cauliculus

cunīculus <ī> m

2.

unterirdischer Gang
führen, anlegen

4. BERGB

cuniculus nachkl.
Stollen, Schacht

5. nachkl.

verdeckter Wassergraben, Kanal

ēnsiculus <ī> m, ēnsicula <ae> f

Demin. v. ensis Plaut.

kleines Schwert

Siehe auch: ēnsis

ēnsis <is> m

Schwert

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina