Latein » Deutsch

I . arcessītus <a, um> ADJ (arcessō)

gesucht, m. Gewalt herbeigezogen, gezwungen [ dictum; iocus ]

II . arcessītus <Abl. -ū> SUBST m (arcesso)

das Herbeirufen, -holen
auf seine Bitte u. Einladung

arcessītor <ōris> m (arcesso)

derjenige, der herbeiruft

arcessō <arcessere, arcessīvī, arcessītum>

1.

herbeiholen, -rufen, kommen lassen (meist Personen, selten Dinge) [ fratrem; librum; alqm ex Hispania; alqm ab aratro; Corintho colonos; (wozu: ad; m. Dat; Sup.) Gallorum gentem ad bellum; Gallos auxilio zu Hilfe; alqm lavatum ]

2. JUR

vor Gericht fordern, belangen; anklagen, beschuldigen [ alqm capitis; pecuniae captae; maiestatis; veneni crimine ]

3.

sich holen, gewinnen, erwerben [ gloriam ex periculo;
arcesso poet
vitas sibi erhalten ]

4.

ein Thema, einen Gedanken u. ä. herholen, suchen [ orationi splendoris alqd ]

5.

eine Braut in das Haus des Bräutigams holen [ virginem ]

tremendus <a, um> (tremo) poet; nachkl.

schrecklich, furchtbar [ rex v. Pluto ]

reverendus <a, um> (revereor) poet; nachkl.

ehrwürdig [ nox; facies ]

ērubēscendus <a, um> poet; nachkl. (erubesco)

worüber man zu erröten, dessen man sich zu schämen hat [ amores gemeine Liebschaften ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina