Latein » Deutsch

āridum <ī> SUBST nt (aridus)

das Trockene, bes. der trockene Boden

arātrum <ī> nt (aro)

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

āridus <a, um> (areo)

1.

a.

trocken, dürr [ folia; lignum; terra; stramentum; regio; poet sonus, fragor knisternd (wie wenn trockenes Holz zerbrochen würde) ]

b. Verg.

regenlos

2.

dürr, mager [ crura ]

3. poet

a.

lechzend, vor Durst schmachtend [ viator ]

b.

heiß, brennend [ sitis; febris ]

4. Mart.

dürftig, ärmlich [ victus; vita ]
arm [ cliens ]

5. Kom.

knauserig [ senex; pater ]

6.

trocken, ohne Frische, langweilig

a. (v. der Darstellung)

[ genus orationis; libri ]

b. (v. Redner)

[ rhetor; magister ]

7. Suet.

ohne jegliche Kenntnisse

hariolus, ariolus <ī> m (vgl. haru-spex)

Wahrsager

garum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

pikante Fischsauce, Fischtunke

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

carrus <ī> m, carrum (nachkl.) <ī> nt (kelt. Wort)

vierrädriger Wagen, Karren

arrīsum

P. P. P. v. arrideo

Siehe auch: ar-rīdeō

ar-rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum>

1.

a.

mitlachen (m. jmdm.: alci) [ ridentibus ]

b.

zu-, anlächeln (alci);

c. (belächeln)

arrideo (m. Akk) (m. Dat) Sen.
zu etw. lächeln o. lachen [ probrosis in se dictis ]

2. übtr

a. (v. Zuständen)

arrideo poet
jmdm. zulächeln, lächeln = günstig sein

b.

jmdm. gefallen, jmds. Beifall finden

diārium <ī> nt (dies)

1.

tägliche Kost, Ration (der Soldaten, Sklaven u. a.)

2. Gell.

Tagebuch

artum <ī> SUBST nt (artus²)

1.

a.

die Enge, enger Raum

b.

das Gedränge, bes. Kampfgedränge
eingekeilt, eingezwängt

2.

missliche Lage, Klemme

arvum <ī> nt (aro)

1.

Ackerland, Saatfeld
arvum meton.
Getreide, Ernte(ertrag)

2. poet

a.

die Flur, das Gefilde, Gegend [ -a laeta ]

b. Prop.

Weideplatz

c. Verg.

Meer

d. Verg.

Gestade, Ufer

3. poet

weibliche Scham

arduum <ī> SUBST nt (arduus)

2.

Schwierigkeit
in arduo esse Tac.
schwierig sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina