Latein » Deutsch

Haemonis <idis> f (Haemonius)

Thessalierin

prae-monitus <ūs> m (praemoneo) Ov.

Weissagung, Warnung [ deûm ]

caerimōnia, caeremōnia <ae> f

1.

Verehrung, Ehrfurcht (jmds. u. vor jmdm.: alcis) [ deorum ]
die Opfer m. höchster Gewissenhaftigkeit u. Ehrfurcht ausführen

2.

Heiligkeit, Ehrwürdigkeit

3. meist im Pl

Feier(lichkeit), Zeremonie [ publicae ]

Salmōnis <idis> f (Salmōne͡us) Patron. (Akk -ida)

Tochter des Salmoneus

Strȳmonis <idis> f

Thrakierin

Vadimōnis

See in Etrurien

Memnonius <a, um> f auch, Memnonis <idis>

Adj zu Memnon

des Memnon; morgenländisch [ domūs = Äthiopien ]

Siehe auch: Memnōn

Memnōn <onis> m

Sohn des Tithonus u. der Aurora, myth. König der Äthiopier, Neffe des Priamos, vor Troja v. Achilles getötet

I . Sīthōn <onis> m

König in Thrakien

II . Sīthōn <Gen. onis> ADJ, Sīthonius <a, um>, Sīthonis <nidis> f

sithonisch, thrakisch

III . Sīthōn SUBST

Thrakier(in)

Trītōnia <ae>, Trītōnis <idis> SUBST f (Triton)

= Pallas, auch der ihr heilige Ölbaum

artēria <ae> f (griech. Fw.)

1. nachkl. auch im Pl

Luftröhre; auch arteria aspera

2.

Arterie, Schlagader

Haemonia <ae> f

älterer (poet.) Name Thessaliens

Haemonius <a, um>

Adj zu Haemonia

thessalisch [ iuvenis Jason; puer o. heros Achilles; equi die Pferde des Achilles; puppis die Argo; culter Zaubermesser der Medea ]

Siehe auch: Haemonia

Haemonia <ae> f

älterer (poet.) Name Thessaliens

I . Lacedaemonius <ī> SUBST m

Lakonier, Spartaner

II . Lacedaemonius <a, um> ADJ

lakonisch, spartanisch [ Tarentum als Gründung v. Sparta ]

Artemīsium <ī> nt

nördl. Vorgeb. Euböas, Seeschlacht zw. Griechen u. Persern 480 v. Chr.

Hyperīonis <nidis> f (Hyperīōn)

Aurora

daemonicus <a, um> (griech. Fw.) Eccl.

teuflisch

Mnēmonides <dum> f (Akk Pl -as)

die Musen, Töchter der Mnemosyne

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina