Latein » Deutsch

sīgnificātiō <ōnis> f (significo)

1.

Bezeichnung, Andeutung, Zeichen [ virtutis; timoris; victoriae; rerum futurarum; fumo facta Rauch-, Feuerzeichen ]
etw. erkennen lassen

2.

Beifall(szeichen), Beifallsruf [ comitiorum et contionum ]

3. RHET

Nachdruck, Emphase

4.

Bedeutung, Sinn eines Ausdrucks o. eines Wortes

5. Sen.

Ausspruch, Satz

sīgnificātīvus <a, um> (significo) spätlat

bezeichnende Kraft habend, zur Bezeichnung v. etw. dienend, bedeutungsvoll [ sanguis ]

sīgnificāns <Gen. antis> (significo) nachkl., klass. nur Adv.

deutlich, klar

sīgnificō <sīgnificāre> (signum u. facio)

1.

(ein) Zeichen geben [ inter se einander Zeichen des Einverständnisses geben ]

2. übtr

anzeigen, andeuten, zu erkennen geben, bezeichnen [ luctum; suam voluntatem; Zenonem anspielen auf; (m. dopp. Akk) alqm regem ] (auch m. A. C. I., ut o. indir. Frages.)

3. (Zukünftiges)

verkünden, anzeigen [ futura ]

4. (v. Worten u. Ä.)

bedeuten

sīgnificantia <ae> f (significo)

1. nachkl.

Deutlichkeit, Anschaulichkeit

2. spätlat auch Pl

Bedeutung

assimulātus <a, um> P. P. P. v. assimulo

1.

ähnlich, nachgebildet

2.

verstellt, erheuchelt [ virtus ]

Siehe auch: as-simulō

as-simulō <simulāre>

1.

ähnlich machen, ähnlich darstellen, nachahmen, nachbilden [ deos in humani oris speciem menschenähnlich darstellen ]

2.

vergleichen (mit: Dat)

3.

für ähnlich halten

4.

vorgeben, vortäuschen, (er)heucheln (m. Akk; dopp. Akk; Infin; A. C. I.; quasi) [ se amicum; se laetum ]

assīgnātiō <ōnis> f (assigno)

1.

Anweisung, Zuerteilung [ aquae ] (agrorum) Landverteilung

2. meist Pl meton.

die angewiesenen Ländereien
die Besitzer der v. Sulla zugewiesenen Ländereien

turpificātus <a, um> (turpis u. facio)

sittenlos [ animus ]

lūdificātus <ūs> m (ludificor) Plaut.

Gespött
zum Gespött haben

pontificātus <ūs> m (pontifex)

1.

Würde eines Oberpriesters

2. mlt.

Würde des Erzbischofs, Papstwürde

as-sīgnō <sīgnāre>

1.

zuweisen, zuteilen [ ordinem eine Zenturionenstelle ], bes. Ländereien an Kolonisten [ loca; agros colonis ]

3.

zuschreiben, beimessen [ fortia facta gloriae principis ]

4. nachkl.

(zur Bewachung o. Bewahrung) überantworten, ausliefern [ alqm custodibus ]

prae-sīgnificō (sīgnificāre)

vorher anzeigen

as-similis <e>

axiculus2, assiculus <ī> m

Demin. v. nachkl.

kleines Brett

Siehe auch: axis , axis

axis2, assis <is> m

Diele, Brett

axis1 <is> m

1.

Wagenachse

2. poet meton.

Wagen

3.

Erdachse

4.

Pol, bes. Nordpol

5.

Himmelsgegend [ boreus Norden; hesperius Westen ]

6. poet

Himmel
unter freiem Himmel

assiduitās <ātis> f (assiduus)

1.

beständige Anwesenheit o. Gegenwart (bes., um jmd. zu pflegen) [ medici ]

3.

Beharrlichkeit, Ausdauer, Eifer

4.

Fortdauer; häufige Wiederholung [ epistularum ununterbrochener Briefwechsel; bellorum ]

assimilātiō

→ assimulatio

Siehe auch: assimulātiō

assimulātiō <ōnis> f (assimulo) nachkl.

Gleichstellung, Angleichung

apicātus <a, um> (apex) Ov.

mit der Priestermütze geschmückt

spīcātus <a, um> (spica) nachkl.

1.

Ähren tragend

2.

zugespitzt, spitz, m. einer Spitze versehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina