Latein » Deutsch

at-tenuō <tenuāre> (tenuis)

1.

dünn machen
attenuo Pass.
dünn werden; abmagern; einschrumpfen

2.

schwächen, vermindern [ legionem ]

3.

mildern [ curas ]

at-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

spannen, hinstrecken, richten

2. animum attendere/ (m. ad; Dat; indir. Frages.) u. nur attendere (m. Akk; Dat; A. C. I.; indir. Frages.)

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, Acht geben, beachten
gebt Acht!

ante-habeō <habēre, – –> Tac.

vorziehen [ incredibilia veris ]

attenuātus <a, um> (P. Adj. m. Superl. v. attenuo)

schmucklos, schlicht [ oratio ]

at-terō <terere, trīvī, trītum>

1. poet; nachkl.

an etw (Dat) reiben

2. poet; nachkl.

abreiben, abscheuern, abnutzen

3. poet

zerreiben, zerstampfen [ herbas ]

4.

schwächen, erschöpfen [ proeliis copias; Italiae opes ]

at-texō <texere, texuī, textum>

1.

anflechten, anweben

2.

anreihen, hinzufügen (an etw.: ad o. Dat)

dē-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> poet; nachkl.

(aus dem Elternhaus) wegheiraten, sich verheiraten [ in domum alcis; in nullos thalamos ]

I . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB intr

1.

unpers aliquid attinet ad
es betrifft, es geht jmd. an
quid id ad vos attinet? (auch mit indir. Frages.)
was betrifft

2. unpers

es kommt nicht darauf an, es liegt nichts daran, es ist gleichgültig (m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

3. nachkl.

sich erstrecken, reichen [ ad Tanaim ]

II . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans vor- u. nachkl.

1.

festhalten, aufhalten, zurückhalten

2.

jmd. hinhalten [ spe pacis ]

3. (als Besitz)

festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten [ magnos dominatus; ripam Danuvii ]

4. (geistig)

fesseln

at-tingō <tingere, tigī, tāctum> (ad u. tango)

1.

anrühren, berühren

2. (einen Ort)

erreichen, betreten
nicht besuchen

3. (an einen Ort)

angrenzen, anstoßen (m. Akk)

4. poet

jmd. antreffen

5. (feindl.)

auf jmd. stoßen (m. Akk)

6.

sich etw. aneignen

7. (Speisen)

anrühren, kosten, essen, fressen [ graminis herbam; nullos cibos ]

8. nachkl. MED

den Puls fühlen

9.

schlagen, stoßen

10.

angreifen

11. übtr

jmd. berühren, treffen

12.

mit jmdm o. mit etw. in Verbindung stehen, zu jmdm. gehören, jmd. angehen, betreffen (m. Akk; auch m. ad)
der Körper hat Ähnlichkeit mit der Seele
was nicht zur Sache gehört

13. (m. Akk)

sich mit etw. befassen, beschäftigen [ rem militarem; Graecas litteras; gaudia genießen ]

14. (z. B. librum)

flüchtig ansehen

15.

etw. besprechen, erwähnen

at-tondeō <tondēre, tondī, tōnsum>

1. poet; nachkl.

scheren, beschneiden [ vitem ]

2. poet; nachkl.

benagen [ virgulta ]

3.

vermindern, schmälern [ laudem ]

at-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

heran-, herbeiziehen, an sich ziehen

2.

jmd. herbeischleppen

3.

anziehen, (an)locken, für sich gewinnen

5.

etw. an den Haaren herbeiziehen

6. poet; nachkl.

fest anziehen, straffen, spannen [ lora; arcum ]

ex-tenuō <tenuāre>

1.

verdünnen, dünn machen, ver-, zerkleinern, klein machen [ cibum dentibus ]
extenuari mediopass.
sich verdünnen, dünn werden, zerfließen, zergehen [ in aquas zu Wasser ]

2. MILIT

auseinanderziehen, ausdehnen [ mediam aciem; agmen ]

3. übtr

verkleinern, vermindern, schwächen [ vires; spem ]

4. (in der Darstellung)

verkleinern, schmälern, herabsetzen [ famam belli; crimen; facta; opes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina