Latein » Deutsch

multi-generis <e> Plaut., multi-genus <a, um> (multus u. genus) Lucr.

verschiedenartig

at-tingō <tingere, tigī, tāctum> (ad u. tango)

1.

anrühren, berühren

2. (einen Ort)

erreichen, betreten
nicht besuchen

3. (an einen Ort)

angrenzen, anstoßen (m. Akk)

4. poet

jmd. antreffen

5. (feindl.)

auf jmd. stoßen (m. Akk)

6.

sich etw. aneignen

7. (Speisen)

anrühren, kosten, essen, fressen [ graminis herbam; nullos cibos ]

8. nachkl. MED

den Puls fühlen

9.

schlagen, stoßen

10.

angreifen

11. übtr

jmd. berühren, treffen

12.

mit jmdm o. mit etw. in Verbindung stehen, zu jmdm. gehören, jmd. angehen, betreffen (m. Akk; auch m. ad)
der Körper hat Ähnlichkeit mit der Seele
was nicht zur Sache gehört

13. (m. Akk)

sich mit etw. befassen, beschäftigen [ rem militarem; Graecas litteras; gaudia genießen ]

14. (z. B. librum)

flüchtig ansehen

15.

etw. besprechen, erwähnen

I . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB intr

1.

unpers aliquid attinet ad
es betrifft, es geht jmd. an
quid id ad vos attinet? (auch mit indir. Frages.)
was betrifft

2. unpers

es kommt nicht darauf an, es liegt nichts daran, es ist gleichgültig (m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

3. nachkl.

sich erstrecken, reichen [ ad Tanaim ]

II . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans vor- u. nachkl.

1.

festhalten, aufhalten, zurückhalten

2.

jmd. hinhalten [ spe pacis ]

3. (als Besitz)

festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten [ magnos dominatus; ripam Danuvii ]

4. (geistig)

fesseln

trietēris <idis> f (griech. Fw.)

1. → triennia

2. poet → triennium

Siehe auch: tri-ennium , triennia

tri-ennium <ī> nt (annus)

Zeit(raum) v. drei Jahren, drei Jahre

triennia <ium> nt (triennium) Ov.

jedes dritte Jahr gefeiertes Bacchusfest

at-terō <terere, trīvī, trītum>

1. poet; nachkl.

an etw (Dat) reiben

2. poet; nachkl.

abreiben, abscheuern, abnutzen

3. poet

zerreiben, zerstampfen [ herbas ]

4.

schwächen, erschöpfen [ proeliis copias; Italiae opes ]

attiguus <a, um> (attingo) nachkl.

angrenzend

dī-gerō <gerere, gessī, gestum> (dis¹)

1. poet; nachkl.

auseinandertreiben, trennen, (zer)teilen [ nubes ]

2.

verteilen [ novem volucres in belli annos; poenam in omnes; pulverem in catinos ]

3.

einteilen [ populum in partes; ius civile in genera ]

4.

abteilen, ordnen [ rem publicam bene; carmina in numerum; senes orbos in litteram nach dem Alphabet ]

5.

ordnungsmäßig eintragen [ nomina in codicem ]

6.

in gehöriger Ordnung durchführen, ausführen [ mandata ]

7. Verg.

auslegen, deuten [ omina ]

8. Verg.

verpflanzen [ arborem per agros ]

9. nachkl.

verdauen [ cibos ]

at-tigi

Perf v. attingo

Siehe auch: at-tingō

at-tingō <tingere, tigī, tāctum> (ad u. tango)

1.

anrühren, berühren

2. (einen Ort)

erreichen, betreten
nicht besuchen

3. (an einen Ort)

angrenzen, anstoßen (m. Akk)

4. poet

jmd. antreffen

5. (feindl.)

auf jmd. stoßen (m. Akk)

6.

sich etw. aneignen

7. (Speisen)

anrühren, kosten, essen, fressen [ graminis herbam; nullos cibos ]

8. nachkl. MED

den Puls fühlen

9.

schlagen, stoßen

10.

angreifen

11. übtr

jmd. berühren, treffen

12.

mit jmdm o. mit etw. in Verbindung stehen, zu jmdm. gehören, jmd. angehen, betreffen (m. Akk; auch m. ad)
der Körper hat Ähnlichkeit mit der Seele
was nicht zur Sache gehört

13. (m. Akk)

sich mit etw. befassen, beschäftigen [ rem militarem; Graecas litteras; gaudia genießen ]

14. (z. B. librum)

flüchtig ansehen

15.

etw. besprechen, erwähnen

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina