Latein » Deutsch

I . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB intr

1.

unpers aliquid attinet ad
es betrifft, es geht jmd. an
quid id ad vos attinet? (auch mit indir. Frages.)
was betrifft

2. unpers

es kommt nicht darauf an, es liegt nichts daran, es ist gleichgültig (m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

3. nachkl.

sich erstrecken, reichen [ ad Tanaim ]

II . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans vor- u. nachkl.

1.

festhalten, aufhalten, zurückhalten

2.

jmd. hinhalten [ spe pacis ]

3. (als Besitz)

festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten [ magnos dominatus; ripam Danuvii ]

4. (geistig)

fesseln

at-tingō <tingere, tigī, tāctum> (ad u. tango)

1.

anrühren, berühren

2. (einen Ort)

erreichen, betreten
nicht besuchen

3. (an einen Ort)

angrenzen, anstoßen (m. Akk)

4. poet

jmd. antreffen

5. (feindl.)

auf jmd. stoßen (m. Akk)

6.

sich etw. aneignen

7. (Speisen)

anrühren, kosten, essen, fressen [ graminis herbam; nullos cibos ]

8. nachkl. MED

den Puls fühlen

9.

schlagen, stoßen

10.

angreifen

11. übtr

jmd. berühren, treffen

12.

mit jmdm o. mit etw. in Verbindung stehen, zu jmdm. gehören, jmd. angehen, betreffen (m. Akk; auch m. ad)
der Körper hat Ähnlichkeit mit der Seele
was nicht zur Sache gehört

13. (m. Akk)

sich mit etw. befassen, beschäftigen [ rem militarem; Graecas litteras; gaudia genießen ]

14. (z. B. librum)

flüchtig ansehen

15.

etw. besprechen, erwähnen

prae-tīnctus <a, um> (tingo) Ov.

vorher benetzt

attiguus <a, um> (attingo) nachkl.

angrenzend

Attica <ae> f

Attika, eine Landschaft Griechenlands m. der Hauptstadt Athen

at-tigi

Perf v. attingo

Siehe auch: at-tingō

at-tingō <tingere, tigī, tāctum> (ad u. tango)

1.

anrühren, berühren

2. (einen Ort)

erreichen, betreten
nicht besuchen

3. (an einen Ort)

angrenzen, anstoßen (m. Akk)

4. poet

jmd. antreffen

5. (feindl.)

auf jmd. stoßen (m. Akk)

6.

sich etw. aneignen

7. (Speisen)

anrühren, kosten, essen, fressen [ graminis herbam; nullos cibos ]

8. nachkl. MED

den Puls fühlen

9.

schlagen, stoßen

10.

angreifen

11. übtr

jmd. berühren, treffen

12.

mit jmdm o. mit etw. in Verbindung stehen, zu jmdm. gehören, jmd. angehen, betreffen (m. Akk; auch m. ad)
der Körper hat Ähnlichkeit mit der Seele
was nicht zur Sache gehört

13. (m. Akk)

sich mit etw. befassen, beschäftigen [ rem militarem; Graecas litteras; gaudia genießen ]

14. (z. B. librum)

flüchtig ansehen

15.

etw. besprechen, erwähnen

attigō

→ attingo

Siehe auch: at-tingō

at-tingō <tingere, tigī, tāctum> (ad u. tango)

1.

anrühren, berühren

2. (einen Ort)

erreichen, betreten
nicht besuchen

3. (an einen Ort)

angrenzen, anstoßen (m. Akk)

4. poet

jmd. antreffen

5. (feindl.)

auf jmd. stoßen (m. Akk)

6.

sich etw. aneignen

7. (Speisen)

anrühren, kosten, essen, fressen [ graminis herbam; nullos cibos ]

8. nachkl. MED

den Puls fühlen

9.

schlagen, stoßen

10.

angreifen

11. übtr

jmd. berühren, treffen

12.

mit jmdm o. mit etw. in Verbindung stehen, zu jmdm. gehören, jmd. angehen, betreffen (m. Akk; auch m. ad)
der Körper hat Ähnlichkeit mit der Seele
was nicht zur Sache gehört

13. (m. Akk)

sich mit etw. befassen, beschäftigen [ rem militarem; Graecas litteras; gaudia genießen ]

14. (z. B. librum)

flüchtig ansehen

15.

etw. besprechen, erwähnen

distīnctiō <ōnis> f (distinguo)

1.

Absonderung, Scheidung, Unterscheidung [ solis, lunae siderumque die gesonderten Bahnen ]

2.

Unterschied, Verschiedenheit [ sonorum ]

3. RHET

Einschnitt, Pause

4. Plin.

Schmuck, Zierde

distīnctus1 <ūs> m (distinguo) Tac.

Abwechslung in den Farben, Zeichnung

īnstīnctus1

P. P. P. v. instinguo

Siehe auch: īn-stinguō

īn-stinguō <stinguere, stīnxī, stīnctum> meist im P. P. P.

anstacheln, anreizen, antreiben, anfeuern, begeistern

exstīnctiō <ōnis> f (exstinguo)

Vernichtung

exstīnctor <ōris> m (exstinguo)

1.

(Aus-)Löscher [ incendii ]

2. übtr

Vernichter, Zerstörer, Unterdrücker [ patriae; coniurationis; domestici belli ]

īnstīnctor <ōris> m (instinguo)

Anstifter (zu etw.: Gen) [ sceleris ]

restīnctiō <ōnis> f (restinguo)

das Löschen, Stillen [ sitis ]

Atticus2 als cogn.

(weil Pomponius lange in Athen gelebt hatte), ein Freund Ciceros, schrieb historische Werke, brachte als Verleger Werke der hervorragendsten Autoren seiner Zeit auf den Markt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina