Latein » Deutsch

Aurēlius2 <ī> m

eigtl. Marcus Annius Verus, geb. 121 n. Chr., röm. Kaiser (161–180). Gilt als der „Philosoph auf dem Kaiserthron“.

reliquī <ae, a> (reliquus)

die übrigen, die anderen [ oppidum der andere Teil der Stadt; spatium; pars exercitūs; reges; omnes alle Übrigen ]
übrigens

I . Aurēliānus <ī> SUBST m

röm. Kaiser v. 270–275; zum Schutz geg. die Barbareneinfälle ließ er Rom m. der jetzt noch erhaltenen Aurelianischen Mauer befestigen

II . Aurēliānus <a, um> ADJ

aurelianisch [ balneum v. Kaiser Aurelianus erbaut ]

I . aureolus <a, um> ADJ Demin. v. aureus

1. poet

golden [ anellus ]

2.

goldig, allerliebst [ pedes ]

3.

goldfarbig

II . aureolus <ī> SUBST m (erg. nummus) Mart.

Goldstückchen

Siehe auch: aureus

aureus <a, um> (aurum)

1.

aus Gold, golden [ poculum; anulus; nummus Goldstück ]

2.

vergoldet, m. Gold verziert, goldbeschlagen, -durchwirkt [ sella; vestis; currus v. Triumphwagen ]

3.

goldfarbig, -schimmernd [ sidus; uvae; mala Quitten ]

4. poet

schön, herrlich, reizend, allerliebst [ Venus; puella ]

aurēscō <aurēscere> (aurum) vorkl.

goldfarbig werden

reliquum <ī> nt (reliquus)

1.

Rest [ aestatis; noctis; vitae; belli ]
jmdm. nichts übrig lassen
hast keinen Dienst jmdm. übrig gelassen, hast sie alle erfüllt
nichts unterlassen, sein Möglichstes tun
es bleibt nichts übrig

2.

Rückstand, Rest einer Schuld

reliquus <a, um> (relinquo)

1.

zurückgelassen, übrig (geblieben) [ spes ]
übrig haben
jmdm. übrig lassen
es bleibt nur noch (zu tun)

2. (v. der Schuld)

rückständig, noch nicht bezahlt [ pecunia ]

3.

künftig
für die Zukunft

4. → reliqui

der übrige, der andere,

Siehe auch: reliquī

reliquī <ae, a> (reliquus)

die übrigen, die anderen [ oppidum der andere Teil der Stadt; spatium; pars exercitūs; reges; omnes alle Übrigen ]
übrigens

utrobī-que, utrubī-que ADV

auf beiden Seiten, bei beiden Parteien
utrobique übtr
in beiden Fällen

reliquiae <ārum> f poet auch relliquiae (reliquus)

1.

das Zurückgebliebene, Überbleibsel, Überreste, Rest(e), Trümmer [ copiarum; pugnae was der Kampf verschonte; navigii Wrack; cibi Exkremente; übtr pristinae dignitatis ]
die v. den Danaern übrig gelassenen Troer
die letzten Kräfte

2. nachkl.

Gebeine, Gerippe [ humanorum corporum ]

3.

Asche eines Leichnams [ parentis ]

4. übtr

Hinterlassenschaft [ avi ]

5. spätlat; Eccl.

Reliquie(n)

aureus <a, um> (aurum)

1.

aus Gold, golden [ poculum; anulus; nummus Goldstück ]

2.

vergoldet, m. Gold verziert, goldbeschlagen, -durchwirkt [ sella; vestis; currus v. Triumphwagen ]

3.

goldfarbig, -schimmernd [ sidus; uvae; mala Quitten ]

4. poet

schön, herrlich, reizend, allerliebst [ Venus; puella ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina