Latein » Deutsch

āla <ae> f

1.

ala
Flügel (zum Fliegen)
(des Ikarus)
(der Götter)

2.

ala poet
Ruder

3.

ala poet
Segel

4.

ala
Achsel(höhle); Achselhaare

5. MILIT

ala
Flügel eines Heeres; bes. Reitergeschwader; später die Hilfstruppen der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei

6.

ala
Schildrand

aula2 <ae> f vor- u. nachkl.

(Koch-)Topf

axilla <ae> f

Demin. v. ala

Achselhöhle

Siehe auch: āla

āla <ae> f

1.

ala
Flügel (zum Fliegen)
(des Ikarus)
(der Götter)

2.

ala poet
Ruder

3.

ala poet
Segel

4.

ala
Achsel(höhle); Achselhaare

5. MILIT

ala
Flügel eines Heeres; bes. Reitergeschwader; später die Hilfstruppen der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei

6.

ala
Schildrand

axis2, assis <is> m

Diele, Brett

alba <ae> f (albus)

vestis

alba spätlat
weißes Gewand; Feiertagskleid [ in albis ]
alba mlt.
weißes Chorhemd der Geistlichen, die Albe

ālea <ae> f

1.

Würfel
der Würfel ist gefallen (angeblicher Ausspruch Cäsars, als er nach langem Zögern sich entschloss, über den Rubikon zu gehen)

2.

Würfelspiel; übh. Glücksspiel

3.

Ungewissheit, Risiko; Gefahr; Wagnis; Zufall
das ungewisse Spiel um H. od. S. wagen

alga <ae> f poet; nachkl.

1.

Seegras, Tang

2. meton.

Meeresstrand

aliā ADV (Abl. Sg. f v. alius)

auf anderem Wege

fala <ae> f

1. vorkl.

hölzerner Belagerungsturm

2. Iuv.

hölzerne Säule

māla <ae> f poet

1.

Kinnlade, Kinnbacke
Rachen

2. meist Pl

Wange [ tenerae ]

pāla <ae> f

1.

Spaten

2.

Fassung eines Edelsteins am Ring

ōlla <ae> f

Neulatein
Dampfkochtopf

illā ADV

→ ille

Siehe auch: ille

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

Bōla <ae> f auch Pl

Stadt der Äquer in Latium, unweit Roms

Gela <ae> f, Gelās <ae> m

Stadt an der Südwestküste Siziliens am Fluss

gula <ae> f

1.

Kehle, Schlund, Gaumen
erdrosseln
Reizmittel des Gaumens

2. meton.

Gefräßigkeit, Schlemmerei, Genusssucht

3. mlt.

Cerberi Höllenschlund

mola <ae> f (molo)

1.

Mühlstein, Pl Mühle

2. meton.

(Opfer-)Schrot, grob gemahlenes Mehl [ salsa ]

3. (personif.) Plaut.

Mola (Gen molās)
Mühlgöttin

mūla <ae> f (mulus)

Mauleselin

Nōla <ae> f

Stadt in Kampanien, Sterbeort des Augustus, dessen Sterbehaus zum Tempel wurde, auch j. Nola; später Wirkungsstätte des Kirchenvaters Paulinus von Nola (gest. 431 n. Chr.)

nola <ae> f spätlat

Schelle, Glöckchen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina