Latein » Deutsch

barba <ae> f

Bart

bāris <idos> f (griech. Fw.) Prop.

ein ägypt. kleines Schiff (Nil-)Barke

forem

→ fuo

bārō1 <ōnis> m

Tölpel, Einfaltspinsel

bardus1 <a, um>

stumpfsinnig, dumm

Bārium <ī> nt

Hafenstadt der Peuketier in Apulien, j. Bari

barrus <ī> m (ind. Wort) Hor.

Elefant

ā-fore, ā-forem

→ absum

Siehe auch: ab-sum

ab-sum <abesse, āfuī, āfutūrus> Konjkt Imperf auch āforem = abessem; Infin Fut āfore = āfutūrum esse

1.

abwesend, fern sein ( ↮ adesse) ; auch: in der Verbannung sein (ab; ex; bl. Abl) [ (a) foro; ab (ex) urbe ]

2.

fernbleiben, nicht teilnehmen ( ↮ adesse, interesse) (ab; bl. Abl) [ a periculis sich fernhalten ] ab his studiis; bello; publicis consiliis ]

3.

jmdm. nicht beistehen, bes. als Verteidiger vor Gericht ( ↮ adesse, defendere) (Dat o. ab)

4.

geistig abwesend sein

5.

nicht vorhanden sein, fehlen (ab; Dat)

6. (ab)

v. etw. Unangenehmem befreit, frei sein [ a culpa; a cupiditate pecuniae ]

7.

entfernt, getrennt sein (ab; bl. Abl)

8. (ab)

sich unterscheiden, v. etw. verschieden sein

9. (ab)

unpassend sein für [ a principis persona ]

10. übtr

fernstehen
daran ist gegenwärtig nicht zu denken

11. unpers Redewendungen:

a.

es fehlt nicht viel (od. wenig, nichts) daran, dass = beinahe

b.

tantum abest, utut
weit davon entfernt, … zu …, … vielmehr
weit davon entfernt, dich zu loben, tadle ich dich vielmehr im höchsten Grade

bālō <bālāre> poet; nachkl.

blöken

cibō <cibāre> (cibus)

1. (Tiere)

füttern
cibo Pass.
fressen

2. Vulg.

speisen [ hominem ]
cibo Pass.
essen, sich nähren

cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

liegen, ruhen

2.

bei Tische liegen, speisen

3.

im Bett liegen, schlafen
schlafen gehen

4.

krank (im Bett) liegen [ in morbo ]

5. (v. Örtl.)

cubo poet
sich sanft senken, sich lehnen [ cubantia tecta ]

labō <labāre> Intens. v. labor

1.

wanken, schwanken, zu stürzen drohen
fangen an zu sinken
stottern

2. übtr

a.

wanken, zu sinken beginnen, zusammenzubrechen drohen
Glück
das Gedächtnis ist unzuverlässig

b. (v. Personen, Gesinnung, Plan, Treue)

schwanken, wanken, unzuverlässig sein

Siehe auch: labor , lābor

labor2, labōs delalaag-arch.-s <ōris> m (labo)

1.

Arbeit, Anstrengung, Mühe [ itineris; militiae; operis der Belagerung; corporis Strapazen; animi geistige Anstrengung ]
arbeitsscheu
sich so sehr bemühen
mühelos
unter Strapazen

2. (ausgeführte)

Arbeit, Werk [ anni Jahresertrag; boum u.
bestellte Felder; domūs; operum ]

3.

Arbeitsamkeit, Ausdauer

4.

Beschwerlichkeit, Mühseligkeit [ viae; militiae ]

5.

Unternehmung, Tat [ belli ]

6.

Not, Unglück, Pein [ Troiae u. Iliaci die Leiden Trojas; solis, lunae Sonnen-, Mondfinsternis ]
Schmerz [ Lucinae Wehen (Lucina: Geburtsgöttin) ], Krankheit, Betrübnis

lābor1 <lābī, lāpsus sum>

1.

gleiten, schweben

a.

herabgleiten, -schweben, sinken [ ex rupe; de caelo; per funem; per gradus herunterfallen ]
rinnen
schwindend
entschweben
hinsinken

b.

dahingleiten, -fließen, -schweben, -fliegen
schlängelt sich um die Schläfen

2. poet; nachkl.

zusammensinken, einsinken, verfallen
brechen

3. poet; nachkl.

entgleiten, entschwinden
wahnsinnig werden
sich nicht mehr erinnern

4.

sich verbreiten

5. (v. der Zeit u. dem Leben)

labor poet
dahingleiten, verfließen, entrinnen

6. poet; nachkl.

ausgleiten, straucheln, ausgleitend fallen [ pede ]

7. übtr

straucheln, unrecht tun, sich vergehen [ in officio; opinione ]
in der Hoffnung getäuscht

8.

zu stürzen drohen
labor übtr
dem Untergang nahe sein

9. (in einen Zustand)

geraten, sinken [ in luxuriam; in errorem; in externum morem ]

10. poet; nachkl.

verfallen, nachlassen
Verfall des Volkes
im Unglück

11. poet

sterben

lībō <lībāre>

1.

ein wenig v. etw. wegnehmen
libo übtr
entnehmen, entlehnen
unsere Seelen sind aus dem Wesen Gottes

2. poet

leicht berühren [ oscula natae küssen; pede summam arenam ]

3.

kosten, genießen [ cibos; dapes; amnem; übtr artes oberflächlich kennen lernen ]

4. poet

als Trankopfer ausgießen, ein Trankopfer spenden [ pateras lovi ]

5. Verg.

(durch Ausgießen beim Opfern) benetzen [ altaria pateris ]

6.

opfern, weihen [ frugem Cereri; tura dis; certas fruges certasque bacas publice; übtr carmina aris ]

7.

vermindern [ nil de corpore; vires ]

orbō <orbāre> (orbus)

1. (alqm alqo)

verwaist machen, der Eltern o. Kinder berauben

2. übtr

berauben [ Italiam iuventute; rem publicam multis fortibus civibus; amicum omni spe salutis ]

subō <subāre> poet; nachkl.

brünstig sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina