Latein » Deutsch

bēluōsus <a, um> (belua) poet

reich an (See-)Ungeheuern [ Oceanus ]

bēlua <ae> f

1.

großes Tier (z. B. Elefant, Tiger, Löwe, Walfisch) [ Inda Elefant ]

2. als Schimpfw. Kom.

Rindvieh, Schafskopf

3.

Ungeheuer, Ungetüm [ immanis ]

Bēlus1 <ī> m (urspr. semit. Hauptgott = Baal, Bal)

1.

König v. Babylon u. Gründer des assyrischen Reiches

2.

König v. Tyrus, Vater der Dido

3.

König v. Ägypten, Vater des Danaus und Aegyptus

bellus <a, um>

1.

hübsch, allerliebst, niedlich; fein, köstlich [ puella; epistula; vinum ]

2.

munter, wohlauf
sich wohl befinden

bellō <bellāre [o. bellor], bellārī> (bellum)

1.

Krieg führen (cum alqo; adversus alqm; inter se)

2.

kämpfen [ armis; ense; manu ]

bellor <bellārī>

→ bello

Siehe auch: bellō

bellō <bellāre [o. bellor], bellārī> (bellum)

1.

Krieg führen (cum alqo; adversus alqm; inter se)

2.

kämpfen [ armis; ense; manu ]

Bellōna <ae> f (bellum)

röm. Kriegsgöttin

Tolōsa <ae> f

Stadt in Gallia Narbonensis, j. Toulouse

petrōsa <ōrum> SUBST nt

felsige Gegend, steiniger Boden

dē-luō <luere, luī, –> Gell.

abspülen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina