Latein » Deutsch

ab-undō <undāre> (unda)

1. (v. Gewässern)

überfluten, -strömen, -fließen, über die Ufer treten

2.

im Überfluss, in (Über-)Fülle vorhanden sein
als wäre an allem Überfluss

3.

etw. im Überfluss, im Übermaß, in Fülle haben ( ↮ egere u. indigere) (m. Abl) [ caseo; melle; equitatu; copiā frumenti; divitiis; ingenio et doctrinā ]
abundo abs.
im Überfluss leben

repetundae <ārum> f

→ repeto

Siehe auch: re-petō

re-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> Perf.-Formen synk.: repetīstī, repetīsse(m) u. a.

1. (m. Akk)

wieder angreifen, wiederholt nach jmdm., nach etw. stoßen [ regem cuspide; ilia; mulam calcibus et canem morsu ]
repeto übtr
v. neuem anklagen

2.

wieder aufsuchen [ urbem; castra; patriam; Macedoniam ]; zurückgehen, -kehren [ retro in Asiam ]

3.

zurückverlangen, wieder fordern [ obsides; promissa; libertatem; Homerum als seinen Landsmann beanspruchen; pecunias ereptas; urbes in antiquum ius die alten Rechte für die Städte fordern; civitatem in libertatem die Freiheit forden für; Gallum ab eodem ]

4.

Ersatz o. Genugtuung für erlittenen Schaden fordern (v. den Feinden durch die Fetialen)

5.

auf Schadenersatz klagen
wiederzuerstattende Geldsummen, Ersatz für Erpressungen
wegen Erpressungen belangen
wegen Erpressungen angeklagt
aus Furcht vor Wiedererstattungsklage

6. (als sein Recht)

ein-, abfordern, verlangen [ ius suum; omnes honores; rationem ab alqo Rechenschaft; poenas vi ab alqo Strafe gewaltsam an jmdm. vollziehen ]

7.

zurückholen [ matrem; sarcinas relictas ]

8.

nachholen [ partem reliquam copiarum ]

9. poet

hervorholen, -stoßen [ suspiria pectore ]

10.

wieder vornehmen, wiederholen, erneuern [ studia; pugnam; somnum wieder schlafen; opus; viam denselben Weg zurückgehen; consuetudinem wiedereinführen ]

11. (mündl. od. schriftl.)

wiederholen
warum soll ich wieder sprechen von?

12. (m. Akk o. A. C. I.)

sich erinnern, wieder überdenken [ praecepta alcis; animo exempla ]
sich wieder an etw. erinnern

13. (Unterlassenes)

nachholen [ praetermissa ]

14.

wiedererlangen, -gewinnen [ libertatem; occasionem; se wieder zu sich kommen; oppidum bello ]

15.

zurückrechnen, -datieren [ dies ]

16.

herleiten, auf etw. zurückführen [ originem domus; alqd ab initio; nostrum populum a stirpe; populi origines ab Erechtheo; initia amicitiae a parentibus ]

17.

repeto intr. (ab)
mit, bei etw. anfangen, beginnen [ ab ultimo initio ]

Calendae, Kalendae <ārum> f meist abgekürzt Cal. o. Kal.

1. (v. calo¹, eigtl. „Ausruftag“, weil an den Kalenden verkündet wurde, ob die Nonen auf den fünften od. den siebenten Monatstag fielen)

die Kalenden (der erste Monatstag)
ad Calendas Graecas solvere Aug. b. Suet. scherzh
am St. Nimmerleinstag bezahlen

2. poet meton.

Monat

I . bibulus <a, um> () ADJ poet; nachkl.

1.

gern trinkend, durstig
bibulus (m. Gen)
nach etw. dürstend

2. (v. Sachen)

Feuchtigkeit einsaugend, auch feucht [ charta Löschpapier; arena durchlässig; lapis Bimsstein; lana Farbe annehmend ]

3.

trinkbar, süffig [ vinum ]

II . bibulus <ī> () SUBST m spätlat

Zechkumpan

abundāns <Gen. antis> P. Adj. zu abundo

1. (v. Gewässern)

überflutend, wasserreich

2.

im Überfluss vorhanden, übermäßig, überreichlich (stärker als copiosus) [ multitudo Überzahl; voluptates ]

3. übtr

(über)reich (an: m. Gen; Abl) [ ingenio; locus fontibus; abs. oratio überladen; cena ]
wortreich, ausführlich

4. (v. Personen)

im Überfluss lebend ( ↮ egens)

Siehe auch: ab-undō

ab-undō <undāre> (unda)

1. (v. Gewässern)

überfluten, -strömen, -fließen, über die Ufer treten

2.

im Überfluss, in (Über-)Fülle vorhanden sein
als wäre an allem Überfluss

3.

etw. im Überfluss, im Übermaß, in Fülle haben ( ↮ egere u. indigere) (m. Abl) [ caseo; melle; equitatu; copiā frumenti; divitiis; ingenio et doctrinā ]
abundo abs.
im Überfluss leben

furibundus <a, um> (furo)

1.

wütend, rasend [ homo; taurus; impetus ]

2.

begeistert, enthusiastisch [ praedicatio ]

lūdibundus <a, um> (ludo)

1.

spielend, sich die Zeit vertreibend, lustig

2. übtr

spielend, ohne Gefahr, unbemerkt

moribundus <a, um> (morior)

1.

im Sterben liegend, sterbend

2. Verg.

sterblich [ membra ]

3. Cat.

tödlich, ungesund [ sedes ]

pudibundus <a, um> (pudeo) poet

1.

verschämt, schamhaft [ matrona ]

2. nachkl.

schimpflich, schmählich, schändlich

rīdibundus <a, um> (rideo) vorkl.

lachend, unter Lachen

biblia <ae> f (griech. Fw.) spätlat

Bibel

bibō <bibere, bibī, –>

1.

trinken
zu trinken geben
aus mit Edelsteinen besetztem Becher

2.

zechen, saufen
bis es Tag wird
jmdm. zutrinken

3. poet; nachkl.

einsaugen, einziehen, in sich aufnehmen
begierig anhören
der Regenbogen zieht Wasser

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina